Info
Alle Bewertungen (257)
- worldofbooksde (143129)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner!
- musik-garage (6568)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- sunshineflowerstory (3941)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufThank you very much for your great support!
- trendtech24 (31580)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- berlin-shop (101154)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufVielen Dank für Ihre Zahlung ! *¤º°*`*°º¤ø,¸¸,ø¤*º°`°*º¤ø,¸¸,ø¤º*
- bayramo (104)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
Rezensionen (4)

27. Dez 2018
Mich nervt der Ausfüllzwang.
Erfüllt seinen Zweck.
15. Apr 2007
ATI-Radeon-Grafikkarte 9250
7 von 8 finden das hilfreich Unter Linux (Ubuntu) wurde die Grafikkarte nach dem Einbau sofort erkannt, allerdings als Radeon 9200. Kein eigener Treiber nötig. Ebenso unter Windows (XP). Die Grafikkarte braucht keinen Lüfter, sie wird passiv gekühlt. Für meine Zwecke - Internet, Büro-Anwendungen und digitale Fotos bearbeiten - absolut ausreichend.
08. Jan 2010
Epson Perfection 1250 U Photo
Der Epson 1250 ist ein Flachbettscanner, den man als zuverlässiges Arbeitspferd bezeichnen könnte. Er zickt nicht, ist kinderleicht zu bedienen und liefert ordentliche Scanergebnisse. Es gibt sicher schnellere Scanner als den Epson Perfection 1250, vor allem bei großen Fotos in hoher Auflösung dauert es arg lange. Für Alltagsaufgaben, wie DIN-A4-Scans schwarzweiß, für Graustufenscans oder Farbscans in geringerer Auflösung ist er ausreichend flott. Ich hatte vorher einen Linotype Scanner, der zwar hervorragende Qualität lieferte, aber schwieriger zu installieren war und viel bedächtiger zu Werke ging. Und ein richtiges „Trumm“ war, im Gegensatz zum „schnuckeligen“ Epson.
Was die Qualität der Epson-Scans anbelangt, bin ich sehr zufrieden. Farbscans zeigen natürliche Farben und kein Rauschen, Strichzeichnungen sind exakt aufgelöst. An Software liegt ein Twain-Treiber bei, der sich von den Grafikprogrammen, die ich verwende, aufrufen lässt. In der Software können alle nötigen Scanparameter eingestellt werden. Mein Eindruck vom Epson Smart Panel, das sich per Tastendruck am Scanner aufrufen lässt, ist gemischt. Einerseits lassen sich sehr schnell Ergebnisse erzielen, z.B, ist das Erstellen von Kopien äußerst komfortabel, andererseits vermisse ich in den anderen Smart-Panel-Programmen doch manche Funktionen, sodass ich lieber zu externen Programmen wie Omnipage für OCR oder Photoshop für Bildbearbeitung greife.
Mit dem mitgelieferte Durchlichtaufsatz kann man 35-Millimeter-Vorlagen wie Dias und Negative scannen. Er arbeitet ordentlich, bei Negativscans musste ich „an vielen Schrauben drehen“, um zu ordentlichen Ergebnissen zu kommen. ArcSoft PhotoImpression 3 Software zur leichten Bildbearbeitung wird mitgeliefert. Letzten Endes habe ich mir dann aber doch einen separaten Diascanner gekauft.
Der einzige in meinen Augen wirklich zu kritisierende Punkt ist: Epson hat keine Treiber für Vista 64 mehr bereitgestellt. Stattdessen wird man auf die Homepage auf VueScan verwiesen. Damit funktioniert der Scanner auch unter Vista 64, man müsste aber etwa 40$ dafür bezahlen. Das erscheint mir dann doch etwas dreist.
Mein Fazit:
Der Epson Perfection 1250 U Photo ist ein flacher 1200-dpi-CCD-Scanner. Er macht sich auf dem Tisch nicht breit und ist für die gelegentliche Nutzung zu Hause oder im Kleinunternehmen bestens geeignet. Wenn die Zeit keine entscheidende Rolle spielt, man aber gute Ergebnisse erzielen will, kann zum Epson Perfection 1250 greifen, zumal das Preis-Leistungsverhältnis als sehr günstig zu bezeichnen ist. Aber Vista 64 darf man nicht haben.