Shop by category

    Info

    Ich sammel Soundtoys&seltsame Keyboards. VORSICHT! Originalkartons haben für mich ähnlich großen Wert wie der Inhalt =>Niemals bekleben! (Umpapier/Umkarton verwenden - sonst Negativbewertung!) Überweisung dauert ca. 1 Woche (da kein Online-Banking).
    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 22. Jan 2003

    Alle Bewertungen (1.193)

    • zqfc084 (3985)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Reibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
    • drqn7617 (21362)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Rasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
    • diyradio (1878)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      great buyer , hope to do business again with you
    • cucoliy (1823)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Hope to deal with you again. Thank you.
    • schutzfolien24 (1937450)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Vielen Dank für die reibungslose Abwicklung sagt schutzfolien24
    • jk_parts (126170)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Thank you for an easy, pleasant transaction. Excellent buyer. A++++++.
    Rezensionen (4)
    670nM 9LED Red Light Flashlight Mini Lamp Against Vision Deterioration
    28. Apr 2023
    670nm flashlight overheats! (wrong voltage destroys LEDs, Repair tip).
    WARNING: This red light 670nm flashlight overheats! It draws >1A (may destroy red LEDs, rapidly drains battery) by a design flaw. The lamp contains 9 parallel wired LEDs (having 1.4V diode voltage) without resistor, which overloads LEDs with each >120mA on NiMH cells and also ran very hot on alkalines (those get hot and may leak). Repair tip: Insert only 2 instead of 3 AAA batteries( and connect both unused contacts in the battery compartment to reduce voltage from 4.5 to 3V. So it will run well at <0.3A and barely get warm.
    Be quiet! SFX L Power 600W PC Power Supply Fan 120mm for Mini ITX PC BN239
    16. Nov 2019
    Netzteil zerstört PC! (Stecker mehrdeutig,miese Anleitung)
    GEFAHR!: Die 20-Pin und 8-Pin-Stecker des großen 24-Pin ATX-Hauptkabels gehören BEIDE in die "MB"-Buchsen auf der Rückseite des Netzteils. Den PC NIEMALS einschalten wenn der 8-Pin-Stecker nicht dort eingesteckt ist. Das PC-Netzteil "Be Quiet! SFX-L Power 500W/600W" hat einen katastrophalen Konstruktionsfehler, der bei falschem Einstecken sofort den PC zerstört. Dies passiert extrem leicht wegen unvollständiger Anleitung und kann Datenverlust verursachen. Mehr als ein Dutzend Vorfälle sind im Internet bekannt. Der Fehler liegt zu 60% an der Anleitung und 40% dem Netzteil. Mein neues Mainboard (ASRock AB350 mini-ITX) + angeschlossener Teile wurde zerstört, auf die ich ein halbes Jahr gespart hatte. Das Problem ist, dass das abnehmbare ATX-Hauptkabel ("modulares Kabelmanagement") des Netzteils 2 *unbeschriftete* schwarze Stecker hat, und die Anleitung erwähnt weder dass noch wo die angeschlossen gehören. (Dies ist kein Teil der ATX-Spezifikation.) Dass man schlussfolgert dass ein lose vom 24-Pin-ATX-Stecker baumelndes 8-Pin-Kabel für "12V CPU" ist (der einzige solche Anschluss den jedes moderne Mainboard hat - Stecker sind identisch!) ist logisch natürlich zu erwarten, und nicht dass der zurück ins Netzteil (2."MB"-Anschluss) gehört. (Schon ein simpler Kabelbinder um nur Platzierung nah am 1. "MB"-Anschluss zu ermöglichen hätte sowas verhindert.) Sobald man diesen 8-Pin-Stecker aber im CPU-Stromanschluss ansteckt und wieder absteckt geht alles in Rauch auf. (CPU-Lüfter ruckte kurz, etwas Qualm und tot.) Vermutlich zerstört sich die Spannungsregelung durch den Falschanschluss (Feedback-Widerstand verbrennt?) oder ist sogar von Anfang an komplett funktionsunfähig wenn man den undokumentierten 8-Pin-Stecker (enthält nämlich die 3.3V-Feedbackleitung!) einfach nur weglässt, wodurch es Überspannung ins Mainboard schickt. Ich maß per Multimeter anfangs bis +5V auf +3.3V und >7V auf +5V. Der 3.3V-Strang zeigte nach ca. 10min vergeblichen Startversuchen am nächsten Tag kompletten Kurzschluss (0 Ohm nach GND); der Netzteillüfter startete nicht mehr, Spannung war kaum geregelt. Z.B. 5V startet >7V und bricht dann schnell zusammen weil vermutlich Schutzschaltung eingreift. Nur 5V Standby blieb ok. Statt versprochener Garantiereparatur vernichtete der ursprüngliche Inverkehrbringer das gebraucht gekaufte Beweisstück (frei nach Motto "Be Quiet!") und überwies mir nutzlose 40€ Zeitwerterstattung. Der Schaden liegt weiter über 225€.
    3 von 7 finden das hilfreich
    Reisemunddusche: Munddusche mit Handpumpe, 2,1 bar Wasserdruck
    28. Dez 2017
    Newgen Munddusche hielt leider nur 1 Jahr (Taster durchbohrt Weichplastik-Pümpel = geplante Obsoleszenz)
    Die Pearl/Newgen Reisemunddusche funktionierte anfangs gut (nur das Mundstück löst sich manchmal) und gefiel mir. Doch nach einigen Monaten (1x wöchentlich benutzt) wird sie recht schwergängig und irgendwann kam immer weniger Wasser. Am Ende blieb der Taster stecken und pumpte garnicht mehr. Beim Zerlegen zeigte sich, dass der scharfkantige und zu dünne Taster-Stiel ein Loch durch den Pümpel (Pumpenmembran aus klarem Weich-PVC) gestanzt hatte und die Munddusche folglich nicht mehr pumpt. Der ganze Plastikmurks ist offenbar Selbstzerstörung durch geplante Obsoleszenz. Daher hier ein paar Tips damit sie länger hält. Entscheidend ist, den Taster (falls er klemmt) nach jedem Gebrauch wieder zum Anschlag rauszuziehen, damit er nicht ständig auf den Pümpel drückt. Doch um Selbstzerstörung zu verhindern, sollte man am besten schon vor Erstgebrauch das zerbrechliche Gerät umbauen (auf eigene Gefahr, kann dabei kaputt gehen!). Dazu den Taster entfernen (Taster seitlich mit 2 Fingern zusammengedrückt rausziehen) und dessen scharfe Stielkanten mit feinem Schmirgelpapier o.ä. glätten. Wer es ernst meint, sollte nun den Pumpendeckel (rotbrauner Plastikzylinder) vorsichtig aus dem Pumpenboden (blaues Plastikteil mit 2 Rohren) ziehen. Niemals rohe Gewalt oder Hitze anwenden, da der Deckel spröde ist und sich bei Hitze verzieht und nicht mehr passt. (Mir zerbrach er beim rabiaten Zerlegen des defekten Exemplars und verbog beim Versuch Sekundenkleber mit Fön zu trocknen, sodass er rissig und krumm wurde und zu lose sitzt.) Geht der Deckel nicht raus, den grünen Gehäuseboden (hat eine Art Bajonetverschluss mit Clips) vorsichtig per Schraubendreher raushebeln. Die Pumpe nun aus dem Gehäuse ziehen und den Pumpendeckel sehr vorsichtig per Schraubendreher o.ä. vom Pumpenboden lösen. (Er ist nur per Presspassung reingedrückt und hat außer einer Rille keine einrastenden Teile.) Das Funktionsprinzip ist simpel und ähnelt einer Fahrrad-Luftpumpe. Im Stutzen des Pumpenbodens sitzt dafür ein kleines Rückschlagventil. Der Pümpel wird bei jedem Loslassen des Tasters von einer Spiralfeder hochgedrückt. Der Taster-Stiel drückt gegen deren Kraft jedesmal mittig auf dem Pümpel und hinterlässt dort irgendwann ein Loch. Um das zu verhindern, als Panzerung einen passendem Kreis aus Hart-PVC oder Polystyrol (ich nahm Gehäuse einer kaputten 3.5''-Diskette) ausschneiden und mit einem Tropfen Weich-PVC-Kleber (für Luftmatratzen) in der Mitte des Pümpels festkleben. Wichtig ist, den Rand des Pümpels nicht zu bekleben, da er sonst evt. zu hart wird und nicht mehr sauber abdichtet. Nachdem der Kleber getrocknet ist, den Pümpel-Rand mit einem Tropfen Wasserhahnfett (lebensmittelechtes Silikon-Schmierfett) bestreichen (reduziert Abrieb) und dann alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. (also Pumpendeckel, Pümpel (mit aufgeklebter Panzerung), Feder, Pumpenboden) Mit Wasserhahnfett wird der Mechanismus deutlich leichtgängiger und hält hoffentlich länger. Mein defektes Exemplar war leider durch die Fönhitze (beim Kleber trocknen) schon so ruiniert, dass die Pumpe nur noch mit viel Tesafilm kurzzeitig zusammen hält, dabei aber sehr gut pumpte (besser als neu). Ich habe eine neue bestellt.
    2 von 2 finden das hilfreich

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!249/1000