Der Autor Hans Deichelmann arbeitete als Arzt und blieb auch nach der Einkesselung im Frühjahr 1945 in Königsberg.
Er verfasste sein Tagebuch über das Leiden und Sterben der zurückgebliebenen Bewohner, den Überlebenskampf und das Warten auf die ersehnte Ausreise.
Im ganzen Buch gibt es vielleicht drei kleine Stellen zum Schmunzeln. Der Rest ist erschütternd, niederdrückend, wütend- und traurigmachend aber hoch interessant.
Königsberg war seit seiner Gründung eine rein deutsche Stadt, eine der schönsten deutschen Großstädte.
Als Nachfahre vertriebener Ostpreußen kämpft man beim Lesen der Namen von Straßen, Plätzen, Gebäuden, Stadtteilen u.s.w. mit den Tränen. Ostpreußen, getragen von ehrwürdiger Tradition, erfüllt von Gewerbefleiß, von reichem Handel, blühender Landwirtschaft. Was ist nach 700 Jahren nur daraus geworden. Russische Wirtschaft wurde eingeführt, ein verfehltes Wirtschaftssystem, abgrundtiefe Verachtung des Menschen und des Wertes seiner Persönlichkeit.
Beim Lesen des Buches erkennt man Übereinstimmungen mit den Verhältnissen in der ehem. DDR.
Ein sehr empfehlenswertes Buch für Ärzte, der Heimat beraubten und allen Teilhabern der Kultur des christlichen Abendlandes!!!
31. Dez 2009
Ausführlicher Erlebnisbericht
Der Verfasser dieses Buches, Dr. Hans Heinz Rehfeldt, kam als Kriegsfreiwilliger zur Wehrausbildung zum Eliteverband "Großdeutschland".
Im Granatwerferzug erlebt er den kalten Winter 1941/42 in Rußland, die Kämpfe um Woronesch, am Donbogen, am Manytsch und die Abwehrschlacht um Rshew.
Nach Verwundung und Heimaturlaub kehrt er im Januar 1943 an die Front zurück.
Das Buch endet nach dem Unternehmen "Zitadelle". Die Zeit danach beschreibt er in einem zweitem Buch.
Aufgrund von Tagebuchaufzeichnungen konnte der Autor einen sehr ausführlichen und detailierten Erlebnisbericht schreiben, wie ich ihn noch nie gelesen und bisher immer vermisst habe. Für interessierte Leser von Erinnerungen ehemaliger Frontkämpfer wird es nie langweilig. Die Ausführlichkeit beeindruckt. es läßt sich aber sehr leicht lesen, denn es ist nicht hochtrabend, verschachtelt oder kompliziert geschrieben. Man bekommt viel Buch für wenig Geld.
Wirklich großartig!!!