Info
Rezensionen (8)

28. Jun 2016
Lässt den Rollgabelschlüssel alt und die Schraube neu aussehen ; )
Kein anderes Werkzeug packt so Formschlüssig zu. Empfindliche Schraubenköpfe, verchromte Armaturen oder Kuststoffmanschetten können nur so beschädigungsfrei bewegt werden. Der Kraftaufwand ist dabei denkbar gering, da die Übersetzung um einiges grösser ist, als man sichs von handelsüblichen Wasserrohrzangen gewohnt ist. Ähnlich wie bei einer Ratsche kann durch leichtes Lösen nachgefasst werden, ohne die Zange dabei vom Sechskant abziehen zu müssen.....ersetzt einen ganzen Ratschensatz und hinterlässt wie kein anderes Werkzeug absolut keine Spuren.

24. Apr 2016
Gleiches Resultat aber 5 mal günstiger
Das Tab-Pulver reinigt das Geschirr genau so gut wie alle anderen früher von mir benutzten Produkte und besser als die meisten neuen phosphatfreien Mittel. Nicht selten hört man, dass diese neuen Mittel der Gesundheit des Geschirrspülers nicht gerade zuträglich seien. Es gab Leute die ihren Geschirrspüler durch einen neuen ersetzten, weil sich plötzlich ein weißer Schleier in der Maschine nieder schlug. Die neu angeschaffte Maschine zeigte dann aber Selbiges, bis sich herausstellte, dass das Geschirrspülpulver neu kein Phosphat mehr enthält, ohne dass der Hersteller besonders darauf hingewiesen hätte...Auch sonst beklagen sich Leute, dass sie wegen der neuen Mittel alle zwei Jahre einen neuen Geschirrspüler benötigen, weil Ablagerungen zu Defekten geführt haben....
Auch hört man aus Fischerkreisen, dass der Fang in den Seen wegen zu wenig Phosphat und damit zu geringer Eutrophierung massiv zurück gegangen sei. In Kläranlagen wird das Phosphat ausgefällt.....vielleicht eine etwas übertriebene Massnahme....

05. Jul 2016
Schnell aber sonst nicht perfekt
4 von 5 finden das hilfreich Das einzige was begeistert ist die schnelle Aufheizzeit von 15 Sekunden. Der Grüne Mitbewerber ist übrigens kein Deut besser. Leider haben es die Ingenieure nicht hingekriegt, einen vernünftigen Vorschub zu konstruieren. Wenn der Mechanismus mit Glück mal greift und vorwärts schiebt ohne abzurutschen, ziehts den Stick beim Loslassen zurück - einzige Abhilfe ist hinten am Stick nachzudrücken, was einen Schwall auslöst - was gemäss anderen Rezessionen auch schon zu verbrannten Fingern führte. Auch das ständige Nachtropfen nervt. Technisch wären diese Dinge mit einem Kugelventil gegen das Tropfen und einem griffigeren Vorschieber und einer "Rückzugverhinderungsratsche (die auch das nervige Rausfallen des nachgeschobenen Sticks verhindern würde) leicht mit etwa 3 Euro Mehrkosten lösbar....just do it ! Steinel und Bo.... !!!