Info
Rezensionen (2)

09. Mai 2018
Technisch ok
18 von 19 finden das hilfreich Nach deutschem Standard würde ich empfehlen die Stromanschlüsse zu überarbeiten. Die Anschlussgewinde stehen zu kurz heraus. Beim festdrehen der Kontakte haben die Gewinde bei mir nicht gehalten. Die interne Verdrahtung ist viel zu dünn ausgeführt. 5x35A Sicherugen halte ich für zu hoch abgesichert. Ein sicherer Betrieb ist meiner Meinung nach nur bis 400W Dauerlast möglich. Ich habe 3 Vorsicherungen dazu entfernt und die kurzen Gewindebolzen durch längere ersetzt.
Bis die Leistung zur Verfügung steht vergehen 2-3Sekunden. Das bin ich von meinem vorherigen Wechselrichter nicht gewohnt.
Wenn die Last z.B. ein Handyladegerät (was ja wenig Leistung hat) anschließt, löst der interne Schutz schon aus und der Wechselrichter muss neu gestartet werden. Das Problem trotz bei kapazitiven Verbrauchern auf, bei induktiven Verbrauchern konnte ich das Problem nicht feststellen.
Die Funktion ist gegeben und der Preis ist auch super, nur die angegebenen Leistungen würde ich nicht ruhigen Gewissen dauerhaft nutzen.
Für 400W wäre es jedoch ein guter Wechselrichter. Weil die Beschreibung die technische Ausführung nicht beschreibt und die Betriebssicherheit nicht ohne elektrotechnische Kenntnisse verbessert werden kann gibt es von mir nur 3 Sterne.
Bei 1000W fließen rund 80A auf der 12V Seite. Wenn ich dann die dünnen Ringkabelschuhe sehe ist das eine Schwachstelle, die Platine selbst wird bestimmt auch nicht so hohe Ströme auf den Leiterbahnen aushalten.

12. Jan 2017
TOP Wie beschrieben, super einfach.
Das hätte ich schon viel früher machen sollen, nachdem mich nun genervt hat, das mein iPhone 6 (2,5Jahre alt) bei niedrigen Außentemperaturen schon bei 50% aus geht und ich mich nicht mehr auf das Gerät verlassen konnte habe ich diesen Schritt gewagt und es funktioniert wunderbar.
Das Set ist perfekt, ich Chatte und Surfe nach dem Wechsel schon seit Stunden und habe erst 17% weniger Akku, das macht sich jetzt schon bemerkbar wie gut der Akkus ist.
Verärgert bin ich über die Aussage vom Applestore Berlin, nach Diagnosetest hatte der alte Akku angeblich noch 88% Kapazität und die Akkuanzeige wäre eh nur ein Schätzwert...solche Aussagen hätte man früher da nicht bekommen.
Da der Test bei über 500 Ladezyklen noch mehr als 80% Kapazität angezeigt hat wollte Apple den Akku für 76€ tauschen. Sonst wäre es ein Tausch auch nach 2 Jahren kostenlos möglich gewesen.
Akkukalibrierung hatte ich schon durchgeführt, hat alles nix gebracht unter 60% musste ich davon ausgehen das es sich einfach abschaltet.