Info
Rezensionen (5)

04. Jan 2018
Mit kleinen Einschränkungen verwendbar
Bei reduzierter Helligkeit tritt ein deutlicher Stroboskopeffekt auf, mit 100 Hz, der doppelten Netzfrequenz. An einem Ort, der nur von diesem Licht erhellt wird, wirken dann schnelle Bewegung ruckelig, bei schnellen Augenbewegungen scheint jede LED zu einer Punktekette zu werden.
Bei jeder Fartoneinstellung und Helligkeit erscheint mir zu wenig Grün-Anteil vorhanden, sodaß kein einigermaßen reines Weiß zu erzielen ist, sondern eher etwas zwischen rosa und lila. Das kenne ich von modernen LEDs eigentlich lange nicht mehr. Das bedeutet, für farbkritische Zwecke wie bei Lebensmitteln, Textilien, Makeup usw. würde ich dieses Licht nicht allein einsetzen.
Für die Veranda, Partys usw. völlig OK, zusammen mit anderer gezielter Beleuchtung sicherlich auch.
Der mit recht kurzem Kabel am Steuergerät angebrachte IR-Empfänger ist deutlich richtungsabhängig. Die Wölbung am Sender muß ungefähr zum Bediener zeigen.
Die Lichtausbeute ist ordentlich, die Verteilung gut. Aus dem Stromnetz nimmt das Gerät in OFF um 0,5 Watt auf, bei kleinster Helligkeit um 1,5 Watt und bei größter 8,5 bis 9,6 Watt, etwas abhängig vom Farbton. Gemessen wurde mit einem dafür geeigneten Energiekostenmessgerät.
Es sind je 8 Halter (mit Schräubchen), Ringe und S-Haken im Lieferumfang, sowie eine zusätzliche Abschlußtülle mit einer kleinen Tube Silikon, um nach einer Verkürzung den Feuchteschutz wiederherstellen zu können.
Ich behalte die gekaufte Ware gern, weil ich sie mir als (VDE-)qualifizierter Elektroniker durchaus passend modifizieren konnte. Aber selbst erfahrene Laien sollten das auf gar keinen Fall versuchen!

03. Feb 2018
Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ablesbarkeit ist dank großer Ziffern und guter Beleuchtung sehr gut, wie schon das Produktbild erwarten lässt.
Auch ich habe sehr große und kräftige Hände, die Bedienung ist trotzdem überhaupt kein Problem.
Mögliche Sicherheitsaspekte der Messkabel sind ohne Belang, solange man Messungen stets im spannungsfreien Zustand durchführt. Das ist eigentlich selbstverständlich, schon um gültige Messwerte zu erhalten.... Von den Sicherheitsangaben an den Buchsen sollte man sich daher KEINESFALLS zu Messungen unter Spannung verleiten lassen.
Im Falle dieses Gerätes - ohne Spannungs- und Strommessung - dienen die lediglich der ultimativen Warnung absoluter Laien und dem Schutz des Vertreibers vor den in manchen Ländern ausufernden Verbraucherschutzregeln. Als denkender Mensch trocknet man ja auch kein lebendes Haustier in der Mikrowelle, auch bei Fehlen einer ausdrücklichen Warnung davor...
Es erscheint etwas altbacken, daß für dieses Gerät ausdrücklich Zink-Kohle-Batterien vorgegeben und mitgeliefert werden, aber hier funktioniert es natürlich auch mit Alkali-Mangan wunderbar. Aufgrund der Vorgabe sollte man allerdings im Garantiefall keine Alkali-Batterie mit einsenden...
Mein altes DMM mit 20 Ohm Bereich hat zusätzlich einen Trimmer zur Nullpunkteinstellung samt der Messkabel, den vermisse sich hier nun etwas. Das ist aber nicht wirklich wichtig.
Für die direkte Messung von Spulen und Kondensatoren wäre es schön gewesen, eine zusätzliche Fassung am Gerät vorzufinden, auf die hier aber verzichtet wurde. Ich habe mir einen kleinen Adapter für die beiden Buchsen angefertigt, basierend auf gewöhnlichen Bananen-Büschelsteckern, etwas Platine und zwei kurzen verschiedenfarbigen Print-Buchsenreihen, um diverse Rastermaße abzudecken.
Die Messgenauigkeit liegt innerhalb der beiliegenden Spezifikationen und für solch ein Gerät im zu erwartenden Bereich, für den Alltagsgebrauch in der Werkstatt allemal gut und ausreichend.
Für mich als erfahrenem Elektroniker und gelerntem Radio- und Fernsehtechniker ein guter Kauf.

11. Sep 2018
Langsam beschreiben oder Abbrüche riskieren
4 von 5 finden das hilfreich An USB 3.0 erreiche ich hier eine schwankende Schreibgeschwindigkeit zwischen 3 und 25 MB/s.
An USB 3.1 werden etwa zwischen 60 und 80 MB/s geschrieben, aber bei langen Schreibvorgängen um 30GB, wie z.B. bei mehreren Videos auf einmal, wird der Chip sehr warm, wohl deshalb erst deutlich langsamer, dann hängt er sich plötzlich ab.
Mit entsprechenden Sticks normaler Baugröße passiert das hier nicht, was vermutlich an der viel größeren Oberfläche liegt.
Ein Speichermedium solcher Kapazität muß aber solche Kopieraktionen klaglos mitmachen, meine ich. Und das natürlich auch und erst recht am USB 3.1 Controller!