Info
Rezensionen (1)

26. Apr 2018
Probleme mit Tierferlegung beheben - So gehts
1 von 1 finden das hilfreich Da ich meinen A3 mittlels Gewindefahrwerk dem Boden ein wenig näher brachte tat sich das Problem auf was wohl jeder Fahrer eines Autos dieser Plattform (Golf 4 FWD, Audi TT FWD, Audi A3 FWD) kennen gelernt hat.
Der serienmäßige Stabilisator schleift an der rechten, dicken Antriebswelle.
Da ich keinen 4Motion Stabi verbauen wollte und eine dünne Antriebswelle wegen der Bruchgefahr auch keine Alternative war kaufte ich den JOM Stabilisator.
Als er ankam machte er einen sehr guten Eindruck... Der Bogen um die Antriebswelle ist um Einiges größer als beim Serienteil.
Leider ist es bei der Tieferlegung aber gar nicht das Problem, dass die AW oben am Stabi schleift... Es schleift nämlich nach vorne hin zur Befestigung der Koppelstange hin :(
Gleichzeitig mit dem Tausch des Stabilsators verbaute ich auch einstellbare Koppelstangen von Supersport.
Leider brachte dies so überhupt gar keinen Erfolg. Es schliff immernoch an der selben Stelle...
Da die Koppelstangen von Supersport aber aus Metall und zudem um Einiges dicker sind als manch andere Teile probierte ich etwas Anderes aus.
Aufgrund des großen Bogens des JOM Stabilisators ist es nun möglich den Satbi weiter nach unten zu kippen... Man benötigt also keine längeren Koppelstangen sondern möglichst Kurze.
Es war nun also ein Leichtes die Supersport Koppelstangen selbst auf das richtige Maß zu bringen (Lochabstand Serie: 10.5cm, Abstand angepasste Supersport Koppelstangen: 4cm)...
Ich habe die Supersport Stangen also zurecht geschnitten und sie einem befreundeten Metallbauer mitgegeben der sie mir dann fest verschweißt hat.
Anschließend habe ich sie noch verzinkt und schwarz lackiert.
Nach dem Einbau der Koppelstangen in Verbindung mit dem JOM Stabi hat das Schleifen nun endlich ein Ende und hat eine stabile Verbindung miteinander ohne Plastik-Koppelstangen und selbst gebauter Abstandshülsen o.Ä..
Der JOM Stabi ist also zu empfehlen weil man durch den größeren Bogen den Stabi weiter runter klappen kann allerdings kann man ihn nicht einfach Plug&Play einbauen und berührungsfrei fahren!
Fotos werde ich dieser Rezension bei Gelegenheit mal nachreichen, ich denke aber man kann sich gut vorstellen wie das alles gemeint ist.