Info
Alle Bewertungen (707)
- a***e (1020)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufMühle wie beschrieben. Bombensicher verpackt und Blitzlieferung.Danke. Die Mühle ist schon im einstz und funzt prima Nette Kommunikation. Freud mich das es noch richtige Ebayer gibt. Ich würde mehr als 20 Sterne geben aber das geht leider nicht
- a***m (828)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufTop Ebayer!
- h***a (398)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSuperschneller Versand, angenehme Kommunikation. Absolut empfehlenswert!
- r***_ (710)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSuper Ware, Schnelle Lieferung, TOP Ebayer
- 4***0 (730)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchnelle Lieferung! Superverpackt! Buch wie soeben im Buchladen gekauft! Top! Sehr gerne wieder!
- s***e (8458)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufsehr zufrieden korrekt beschrieben und gut verpackt gesendet
Rezensionen (7)
11. Mär 2008
Krank oder doch eigentlich gesund?
1 von 1 finden das hilfreich Es wäre empfehlenswert, dieses Buch als (noch) gesunder Mensch zu lesen.
Der Autor möchte den Leser sensibel machen für die Abgrenzung von echten behandlungsbedürftigen Krankheiten und einfachen Befindlichkeitsstörungen, die Ausdruck einer ganz normalen Lebensphase sind (Trauer nach Todesfall, und nicht gleich Depression; Kinder mit unglaublich viel Lebhaftigkeit,und nicht gleich ADHS-Erkrankte; Wechseljahre als zwar lästige, aber biologische Phase, und nicht gleich Lebensstadium mit Krankheitswert. Manche in unserer modernen Gesellschaft zu "Krankheiten" hochstilisierte Unpässlichkeiten verschwinden oftmals nach einer gewissen Zeit von selber wieder, manche werden lediglich aus kommerziellen Gründen therapiert, manche werden nur deshalb als Krankheit definiert, weil bestimmte Gremien willkürlich als pathologisch anzusehende Grenzwerte manipulieren oder ganz normale Lebensrisiken zu krankheitsbringenden Faktoren konstruieren.
...." Wie sehen in dieser Risikowelt Menschen aus, die den Herztod nicht fürchten müssen? Es wäre ein verweichlichter städtischer Angestellter oder Leichenbestatter, physisch und geistig träge und ohne Spritzigkeit, Ehrgeiz oder Konkurrenzdenken, der niemals versucht hätte, irgendeinen Termin einzuhalten; ein Mann ohne Appetit, der sich von Obst und Gemüse ernährt, das er mit Maisöl und Walfischtran anmacht; ein Nichtraucher, der den Besitz von Radio, Fernseher oder Auto verschmäht, mit vollem Haarschopf, aber dürr und unathletisch, doch ständig bestrebt, seine kümmerlichen Muskeln zu trainieren. Mit niedrigem Einkommen, Blutdruck, Blutzucker, Harnsäurespiegel und Cholesterin, hat er seit seiner prophylaktischen Kastration Vitamin B2 und B6 und über längere Zeit Blutverdünnungsmittel eingenommen......."
Das Buch ist im Allgemeinen sehr kritisch geschrieben, hat aber, wie die oben zitierte Passage zeigt, phasenweise auch durchaus Unterhaltungswert.
Dennoch

04. Jun 2024
Ich bin rundum zufrieden
Ich bin rundum zufrieden
22. Aug 2008
köstliches Lesevergnügen
4 von 4 finden das hilfreich Als Ingrid Noll Fan habe ich alle ihre Bücher gelesen und war nun sehr gespannt auf ihr neuestes Werk "Kuckuckskind": Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht! In dem ihr eigenen unverwechselbaren Stil mit den herrlich sinnigen zweideutigen Wortspielen erzählt sie von Familienglück bzw. -unglück, zwei Todesfällen und dubiosen menschlichen Verbindungen und von der Freude an einem kleinen Menschen, dessen plötzliches Auftauchen allerhand Turbulenzen auslöst.
Warmherzig - witzig - humnorvoll !
Anscheinend ist Ingrid Noll in diesem Werk etwas großzügiger mit ihren Romancharakteren umgegangen, die ihr ansonsten eigene scharfzüngige Bissigkeit bis hin zur Gehässigkeit und der oft ans Makabre grenzende Humor bleiben - meinem Empfinden nach - beim Kuckuckskind aus.
Dennoch ein köstliches Lesevergnügen!