Info
Alle Bewertungen (1.187)
- nobudget_productions (3690)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles Tiptop gelaufen, danke für den Kauf!
- romanschw_48 (14782)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- zidasky (3225)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufThank you for an easy,pleasant transaction.Excellent buyer.A++++
- salandisegbr (255842)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kaufsalandia.de bedankt sich recht herzlich für Ihre Bestellung! Viel Spaß!
- dein-ersatzteil-de (39386)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- ancel_deutschland (9340)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
Rezensionen (2)

19. Sep 2025
Original Ersatzteil, passt, jetzt verric...
Original Ersatzteil, passt, jetzt verrichtet die Küchenmaschine wieder perfekt die Arbeit

25. Nov 2016
Empfehlenswertes Dieseladditiv als Problemlöser
4 von 4 finden das hilfreich Moderne Diesel im Kurzstreckenverkehr müssen den Dieselpartikelfilter häufiger regenerieren, da der Motor nicht die Betriebstemperatur erreicht, um die "gebunkerten" Rußpartikel im Partikelfilter zu verbrennen. Das Regenerieren erfolgt über eine Abgastemperaturrerhöhung durch die Einspritzung von einer größeren Menge Dieselkraftstoff. Der Nachteil dieser "zwangseingeleiteten" Regeneration ist eine fortschreitende Ölverdünnung durch den Eintrag von unverbrannten Dieselkraftstoff in das Motoröl. Mein Dieselmotor (Subaru Boxerdiesel) wird sehr häufig auch für Kurzstrecke ca. 9 km bewegt. Der Motor nagelte während des Kaltstarts auffällig lauter. Auch im warmen Zustand lief er unruhiger. Fazit: Mit fortschreitendem Kilometerstand (jetzt 63000 Km) wurde aus dem schwingungsfreien sanften Motor (Boxerdieselmotor im Neuzustand) ein nagelnder Wackelpudding. Ich hatte keine Lust mehr auf meinen Subaru Diesel und dachte über einen Verkauf nach. Nachdem ich nun 1500 Km mit dem Kraftsoffadditiv Desolite DW nach Dosierungsvorschrift 1:100 verfahren habe, ist der Motor im warmen Zustand leise und kaum hörbar. Das Nageln im Kaltstart - auch jetzt bei Minustemperaturenuren - ist nicht mehr vorhanden. Auf den Motor könnte man wieder ein Ei legen, es würde nicht herunterfallen - absolut schwingungsfreier Lauf. Während der 1500 km wurde keine Regeneration durchgeführt (Steuergerät ausgelesen). Ich stehe Kraftstoffadditiven sehr kritisch gegenüber, weil ich der Meinung bin, dass wir eine sehr gute Kraftstoffqualität an den Zapfsäulen bekommen. Das Autol Desolite DW Additiv kann ich empfehlen. Was verspricht der Hersteller Autol, das ich bestätigen kann: besseres Startverhalten (kein Nageln mehr), ruhigerer Motorlauf (kein Motorwackeln mehr), Verbesserung der Abgaswerte (offensichtlich weniger Rußen, weil noch keine Zwangsregeneration), Kraftstoffeinsparung (mein Durchschnittsverbrauch ist um 0,3 Liter auf 100 Km gesunken). Fazit: Das Auto bleibt, ich mag meinen Boxerdiesel wieder.