Info
Alle Bewertungen (469)
- elektriese_eu (173190)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- outletgalaxie (8137)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- squirrel833 (59452)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- heimwerkertools_de (40696)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- weringer (5301)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Weringer GmbH
- pbshengri19 (1272)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufQuick response and fast payment. Perfect! THANKS!!
Rezensionen (13)

30. Sep 2018
einfaches IP Telephon in professioneller Qualitaet mit hervorragender Sprachqualitaet
exzellente Sprachqualitaet, Tonspule fuer Hoergeraete, einfache und geradlinige Konfiguration, laueft mit asterisk, gute Bauqualitaet, einfache Bedienung und uebersichtliche Tasten, ausfuehrliche Dokumentation verfuegbar
Stromversorgung ueber PoE, sonst Netzteil dazukaufen
Achtung, der eingebaute Webserver muss erst ueber das Menue am Telephon eingeschaltet werden! Dazu als Admin mit 456 und *nicht* als Benutzer mit 123 anmelden, nach unten blaettern und den Webserver auf http und https stellen!

03. Apr 2020
schöne Pillendose
Die Dose ist so, wie man es anhand der Bilder erwartet. Der Spiegel scheint aus Glas zu sein. Dadurch ist der Deckel so schwer, daß die Dose bei offenen Deckel umkippt wenn man ihn zu weit ausklappt. Er schließt fest sodaß er sich nicht einfach unabsichtlich öffnet.
Das Pillenfach ist in der Dose befestigt, sodaß es nicht wackelt und nicht herausfällt.
02. Dez 2013
Sinus A201, besonders empfehlenswert für Schwerhörige
Es geht hier um das A201, nicht A205.
Das A201 bietet insbesondere:
+ angenehme Verbeitungsqualität
+ ausreichende Reichweite
+ Anrufbeantworter
+ es kann über das Mobilteil ein Telephonbuch gepflegt werden
+ gute Sprachqualität beim Freisprechen und einen recht lauten Lautsprecher
+ die Reichweite ist ausreichend
+ an der Basis lassen sich mindestens zwei Mobilteile anmelden
Aufgrund der guten Sprachqualität beim Freisprechen ist dieses
Telephon auch für Menschen geeignet, die unter Schwerhörigkeit leiden
und auf Hörgeräte angewiesen sind. Wer unter diesen Voraussetzungen
ein Telephon sucht, hat gute Chancen, mit dem A201 ein geeignetes
Gerät zu finden.
Bzgl. Reichweite habe ich keine besonderen Tests durchgeführt, denn
damit gab es nie Probleme.
Nachteile:
Die Akkulaufzeit ist dermaßen miserabel, daß man das Mobilteil
eigentlich nicht als solches bezeichnen kann. Man muß es möglichst
stets auf der Basis lassen, damit der Akku geladen bleibt. Nach nur
ca. drei Stunden Benutzung ist der Akku leer.
Von einem solchen Mobilteil erwarte ich, daß ich es mindestens eine
Woche lang nicht aufzuladen brauche.
Für Menschen, die viel telephonieren und/oder das Mobilteil nicht
immer auf der Basis zum Aufladen belassen, würde ich dieses Telephon
daher nicht empfehlen.
Da hier nach Vergleichen mit anderen Telephonen gefragt wird:
Ich habe hier ein Siemens Gigaset A38H. Das Teil ist Schrott und
weggeschmissenes Geld. Es piept dauernd rum und nevert; nimmt man die
Akkus (zwei AAA) heraus, um es zu resetten, werden volle Akkus als
leer angesehen, und man muß es erstmal wieder stundenlang aufladen.
Es dauert auch nicht lange, bis die Akkus kaputt sind. Mit einem
zweiten Satz Akkus funktionierte es halbwegs wieder, allerdings nur
kurze Zeit.
Die Verarbeitungsqualität des Siemens ist äußerst miserabel. Man hat
beim Telephonieren einen knarzenden Plastikknochen in der Hand. Falls
das Gerät mal wegfällt, platzen auch bei geringer Fallhöhe sofort die
Akkus raus, die dann beim Wiedereinlegen als leer angezeigt
werden. Zumindest geht es, vermutlich dank des Knarzplastiks, nicht
kaputt --- beim A201 wäre ich da nicht so sicher: Das Knarzplastik des
Siemens ist elastisch, wogegen das A201 einen dünnen Aluüberzug auf
der Oberseite hat und ansonsten aus härterem Plastik besteht. Das
Aluminium des A201 würde vermutlich verbeulen; da das Plastik weniger
elastisch ist (und nicht knarzt), könnte es ggf. ehr zerbrechen.
Die Reichweite ist völlig unzureichend.
Die Tasten sind zu klein.
Das Freisprechen ist ok; man wird jedoch unverständlich, wenn man das
Gerät in die Hemdtasche steckt, damit man die Hände frei hat. Insofern
bringt die Freisprechmöglichkeit nicht viel, denn man muß das Telephon
trotzdem festhalten ählich wie ein Mikrophon, oder es zumindest auf
dem Tisch passend vor sich liegen haben. (Das A201 hat vermutlich das
gleiche Problem; allerdings habe ich das nicht ausprobiert.)
Das Siemens ist zu klein, um es sich zwischen Schulter und Ohr zu
klemmen --- es geht zwar notfalls, aber dabei muß man sich den Hals
und die Schulter so verrenken, daß man seine Hände dabei auch nicht
wirklich gebrauchen kann.
Die Akkulaufzeit ist wesentlich besser als beim Sinus A201 --- nur was
bringt das, wenn das Siemens nie richtig funktioniert?
Ein weiterer Vergleich: FRITZ!Fon (vermutlich das MT-F)
Das FRITZ!Fon war im Laden zu bestaunen: Leichtdünnplastikteil,
wabbelige Tasten ... mit sowas will ich nicht telephonieren, und
insbes. zahle ich für sowas