Der Künstler als Seismograph von Uwe Fleckner (2012, Gebundene Ausgabe)

medimops_shop (8352021)
98,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 12,55
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 10. Jul - Sa, 12. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neuwertig
(Der Künstler als Seismograph. Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart. FUNDUS Band 198 von Uwe Fleckner | Buch | Zustand wie neu. Gebundene Ausgabe. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung).

Über dieses Produkt

Produktinformation

Mit seinem im Band Der Künstler als Seismograph versammelten Aufsätzen aus den Jahren 1996 bis 2010 widmet sich Uwe Fleckner einer Reihe von methodischen Grundfragen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Ausgehend von Werken einer gar nicht so klassischen 'Klassischen Moderne', deren Funktions-, Gattungs- und Rezeptionsgeschichte die vorgelegten Texte zu Brancusi, Duchamp, Miró, Picabia, Picasso und Schwitters untersuchen, werden grundlegende Strategien der zeitgenössischen Kunst kritisch in den Blick genommen: die Aktualität mnemischer Prozesse in der bildenden Kunst und ihre Verankerung in Ausdrucksformen vergangener Epochen, die künstlerische Arbeit an Raumkonzepten der Gegenwart sowie an einer Archäologie der Orte und Räume, die Kunst der Zeichnung als bildnerische Grundlagenforschung sowie die Themen einer zwar abstrakten, gleichwohl politisch verstandenen Kunst in demokratischen Kontexten, in denen die verbindlichen Ikonografien der Vergangenheit durch Prinzipien ästhetischer Erfahrung ersetzt werden. Entwickelt wurden dazu Werkmonografien zu Arbeiten von Monika Brandmeier, Hartmut Böhm, Helmut Federle, Veronika Kellndorfer, Douglas Kolk, Erich Reusch, Gerhard Richter, Sarkis, Serge Spitzer, Franz Erhard Walther und Remy Zaugg. Die Aufsatzsammlung lebt einerseits aus der tiefgreifenden hermeneutischen Analyse konkreter Kunstwerke und andererseits aus deren Verankerung in der Geschichte der Kunst, durchaus geschult am Vorbild Aby Warburgs und Carl Einsteins. Im Mosaik der vorgelegten Texte soll mithin die Aktualität von Werken des frühen 20. Jahrhunderts ebenso auf dem Prüfstand stehen wie die historische Relevanz der Kunst der Gegenwart.

Produktkennzeichnungen

EAN9783865726629
ISBN9783865726629, 3865726623
eBay Product ID (ePID)98873697

Produkt Hauptmerkmale

VerlagPhilo Fine Arts
Erscheinungsjahr2012
AutorUwe Fleckner
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht428 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten420 Seiten
Ausgabe1
SerieFundus-Bücher

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen