Produktinformation
Der Band versammelt interdisziplinäre Ergebnisse von Literaturwissenschaftlern, Filmwissenschaftlern und Philosophen, die sich mit den ästhetischen Potentialen von Irrwegerzählungen auseinandersetzen und dabei ein breites historisches Spektrum abschreiten: Von der Antike, der ,Odyssee', über mittelalterliche Epik und Mystik bis zu modernen Gestaltungen dieses Erzählmusters gehen die Beiträge jenen Semantisierungsmöglichkeiten des Irrwegs nach, die von handlungslogischen bis zu moralischen Implikationen reichen, den Rückschluss auf teleologische Strukturen von Weltdeutung, die Materialisierung eines Sinnkosmos und eine Diskussion von Determinationsvorstellungen zulassen oder aber die wissenschafts- und ideologiekritische Thematisierung von Wahrheitskonzepten betreffen. In der Zusammenführung dieser Aspekte liefert der Band einen Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Raumtheorie sowie texttheoretisch ausgerichtete Analysen narrativer Muster. Irrwege als Lebenswege, Bewegungsmuster oder verfehlte Orientierungen und ein paradox anmutendes Identifizieren von Irren und Ziel: Die Beiträge zeigen, wie alle diese Aspekte in Freiräumen konvergieren, welche Irrwege für die Entfaltung des Erzählens eröffnen, in der Frage nach einer ,positiven' Qualität des Irrens, die sich in dessen ästhetischen Eigenwert verlagert findet.Produktkennzeichnungen
HerausgeberMaren Lickhardt, Matthias Däumer, Christine Waldschmidt, Christian Riedel
ISBN-139783825356927
eBay Product ID (ePID)98563198
Produkt Hauptmerkmale
VerlagUniversitätsverlag Winter, Universitätsverlag Winter Gmbh Heidelberg
Erscheinungsjahr2010
BuchtitelIrrwege
Anzahl der Seiten320 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMaren Lickhardt, Matthias Däumer, Christine Waldschmidt, Christian Riedel
BuchreiheStudien zur Historischen Poetik
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie5
Item Height2cm
ISBN-13-103825356922