Die Würde des Menschen oder Der blinde Fleck in unserer Gesellschaft von Stephan Marks (2010, Gebunden)

medimops_shop (8416702)
98,6% positive Bewertungen
Preis:
€ 16,31
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 20. Aug - Fr, 22. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Gut
(Gebundene Ausgabe. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Aktuell gibt es keine wesentlichen Beschränkungen für Deutschland und Österreich.

Über dieses Produkt

Produktinformation

»Scham ist die Hüterin der menschlichen Würde.« Leon Wurmser - Menschenwürde und Scham: ein überfälliges Thema - Analysen, Rahmenbedingungen und konstruktive Ausblicke; für eine menschenwürdige Gesellschaft »Die Würde des Menschen ist unantastbar« – so ist es im Artikel 1 unseres Grundgesetzes verankert. Wenn aber alte Menschen als »Schrott« bezeichnet werden, Arbeitslose als »Wohlstandsmüll«, Lehrer als »Halbtagsjobber« oder Ostdeutsche als »zurückgebliebene Ossis« – dann stimmt etwas nicht mehr in unserer Gesellschaft. Laut Stephan Marks gehört die Entwürdigung der Menschen schon so sehr zu unserem Alltag, dass dies oft gar nicht mehr wahrgenommen wird. Folge solcher »Vergiftung« ist, dass z. B. an Schulen unschätzbare Potenziale und damit künftige Lebenschancen junger Menschen zerstört werden, dass eine immer größere Anzahl von Akademikern die Bundesrepublik verlässt und auch, dass ungezählte junge Menschen in Depression, Sucht,

Produktkennzeichnungen

EAN9783579067551
ISBN-139783579067551
eBay Product ID (ePID)98552323

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGütersloher Verlagshaus
AutorStephan Marks
FormatGebunden

Maße

Gewicht430 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten240 Seiten

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen