Familienstrukturen im 19. Jahrhundert anhand des Dramas "Die Familie Selicke" von Janina Scheel (2010, Taschenbuch)

faboplay-shop (7725)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 1-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 8. Jul und Do, 10. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Familienstrukturen im 19. Jahrhundert anhand des Dramas "Die Familie Selicke" | Zusatz: Naturalismus | Medium: Taschenbuch | Autor: Janina Scheel | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 09.08.2010 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Naturalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf diese Weise charakterisiert Zola die Ansprüche der Stilrichtung "Naturalismus". So ist es die Aufgabe, das einzig Wahre und Natürliche hervorzubringen und das bis dahin immer Verdeckte ans Tageslicht zu führen ohne dabei unnötig e Ausschmückungen und subjektive Ansichten zu zeigen. Die Epoche beruht nicht allein auf den Erkenntnissen der Naturwissenschaft, so wie z.B. Charles Darwins Evolutionstheorie, sondern wurde auch stark von der Philosophie des Positivismus beeinflusst. Weiter trugen auch Taine und Comte einen wichtigen Anteil zu der Entwicklung des Naturalismus bei, Comte kam mit Beobachtungen und Experimenten zu einer "positiven" Methode der Analyse, anstatt auf Spekulationen zu vertrauen. Taine sah als Basis für positivistische Experimente die Einheit der Rasse, des Milieus und des Moments. Diese Aspekte formulierte er in seiner Milieutheorie. Mit dieser Epoche wird sich die vorliegende Ausarbeitung beschäftigen. Zielsetzung soll es sein, das Drama von J. Schlaf und A. Holz "Die Familie Selicke" daraufhin zu untersuchen, ob es dem geschichtlichen Hintergrund entspricht und welche Überschneidungen erkenntlich sind. Abschließend soll in der Ausarbeitung zu erkennen sein, ob das Werk "die Familie Selicke" von Schlaf und Holz ein für die Zeit des 19. Jahrhunderts typisches Werk ist und sich somit exakt an den für diesen Zeitraum charakteristischen Normen und Werten orientiert, oder ob es bereits bestehende Elemente aus der Vorzeit aufgreift. Um dieses Ziel zu verfolgen, werden zuerst die Merkmale des Naturalismus herausgestellt. Damit wird sich zeigen, inwieweit es den beiden Schriftstellern gelungen ist die Ziele der Epoche umzusetzen. Als Einstieg in die Arbeit dient ein Abriss über die Veränderungen der familiären Situation am Beispiel des Bürgertums.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783640672608
eBay Product ID (ePID)98471997

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
BuchtitelFamilienstrukturen im 19. Jahrhundert Anhand des Dramas "Die Familie Selicke"
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
AutorJanina Scheel
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht51 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
ISBN-13-103640672607
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen