Marc Aurels Selbstbetrachtungen - Spiegel seiner politischen Erfahrungen und Karriere? von Max vom Hövel (2010, Taschenbuch)

Faboplay (19360)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 20. Mai - Do, 22. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Marc Aurels Selbstbetrachtungen - Spiegel seiner politischen Erfahrungen und Karriere? | Medium: Taschenbuch | Autor: Max vom Hövel | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 52 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 52 | Maße: 210 x 148 x 5 mm | Erschienen: 03.03.2010 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Marcus Antoninus, in allen Lebenslagen als Philosoph bewährt und durch unsträflichen Wandel allen Kaisern überlegen." (Hist. Aug. Marcus Antoninus. 1.1) Mit diesen Worten eröffnet die Historia Augusta die Biographie des Marc Aurel. Es wird deutlich, dass sie sich bei ihrer Darstellung des Kaisers auf dessen Selbstbetrachtungen stützt, in denen er eigene Gedanken und Einstellungen niederschrieb. Tatsächlich würde man nach der Lektüre der Selbstbetrachtungen wohl kaum vermuten, dass es sich bei dem Autor um einen römischen Kaiser handelt, wäre dessen Identität zuvor verschwiegen worden. Marc Aurel spricht an keiner Stelle der Selbstbetrachtungen von sich als der Caesar Augustus, als der er die Macht hat, über seine Untertanen zu befehlen. Stattdessen, so könnte man meinen, spricht hier ein Mensch, der sich als gleichberechtigter Mitbürger, als 'civis Romanus' versteht. Dieses Bild eines menschlichen, sich nicht über die Mitmenschen stellenden Herrschers wird auch in verschiedenen heutigen Darstellungen des Marc Aurel aufgegriffen. Als ein Beispiel von vielen sei an dieser Stelle auf den Spielfilm Der Untergang des römischen Reiches verwiesen, in dem die Figur des Marc Aurel äußert: "Nein, Livius, bring mir nicht sein Haupt, was soll ich damit anfangen? Bring mir Ballomar lebend. [...] Rom besteht seit tausend Jahren, Livius. Es ist Zeit, Wege zu finden, auch mit den Völkern in Frieden zu leben, die wir Barbaren nennen." (Bronston, S. (Produzent): Der Untergang des römischen Reiches. 1964, Minute 6:30 ff.) Solche und ähnliche Darstellungen, die sich in erster Linie auf die Selbstbetrachtungen als Grundlage zur Charakterisierung Marc Aurels stützen, prägen die aktuelle öffentliche Meinung über dessen Herrschaftsweise. Doch inwieweit die

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783640546794
eBay Product ID (ePID)98421085

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
BuchtitelMarc Aurels Selbstbetrachtungen-Spiegel Seiner Politischen Erfahrungen und Karriere?
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten52 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMax Vom Hövel
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht90 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height4mm
ISBN-13-103640546792
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen