Produktinformation
Waren die modernen Schlachthäuser von Chicago bis Tula/ Russland, die im ausgehenden 19. Jahrhundert die Epoche der industriellen Schlachtung und Massentierhaltung einläuteten, wirklich eine "humanere Form des Tötens", wie es damals propagiert wurde? Gibt es überhaupt moderne, "humane" Formen des Tötens? Leo Tolstoi hat einen dieser modernen Schlachthöfe besucht und war geschockt. Magnus Schwantje hat dann mitten im Ersten Weltkrieg Analysen zum Zusammenhang von Tiermord und Menschenmord veröffentlicht. Auch der Anarchist Elisée Reclus forderte eine anarchistische Moral mit vegetarischer Lebensweise ein. Die Feministin, Juristin und gewaltfreie Anarchistin Clara Wichmann stellte eine Rechtstradition in Frage, die Tiere mit Sachen gleichstellte. "Sozialismus heißt ausbeutungsfreie Gesellschaft", stellte bereits in den zwanziger Jahren ein prägendes Mitglied des "Internationalen Sozialistischen Kampfbundes" (ISK) fest und meinte damit, dass auch Tiere frei von Ausbeutung leben sollten. Die heutigen Kontroversen um Veganismus, Tierrechts-Bewegungen, Kampagnen gegen Massentierhaltung und Tierversuche haben eine Geschichte, die zum Teil mit anarchistischen, pazifistischen, sozialistischen und feministischen Argumentationen verknüpft war. Das Buch geht diesen historischen Spuren nach.Produktkennzeichnungen
ISBN-103939045136
ISBN-139783939045137
eBay Product ID (ePID)98015003
Produkt Hauptmerkmale
VerlagVerlag Graswurzelrevolution E.V., Graswurzelrevolution E.V.
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten180 Seiten
PublikationsnameDas Schlachten Beenden!
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorLeo Tolstoi
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
MitautorMagnus Schwantje, Clara Wichmann, Elisee Reclus
Item Height2cm
Item Length20cm
Item Weight250g
Item Width13cm