Forstmonitoring von Marcel Demuth (2010, Taschenbuch)

Faboplay (19343)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Sa, 17. Mai - Di, 20. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Forstmonitoring | Zusatz: Das ICP FOREST-Programm | Medium: Taschenbuch | Autor: Marcel Demuth | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 28 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 32 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 03.03.2010 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geowissenschaften), Veranstaltung: Physisch-Geographische Prozesse in Geoökosystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wald ist eines der wichtigsten Landschaftselemente der Erde. Mit rund 3,6 Milliarden Hektar sind ca. 29 Prozent der Landoberfläche mit Laub- und Nadelbäume bedeckt (SCHENK, W. / SCHLIEPHAKE 2005, S. 391), der Anteil in Deutschland liegt bei rund 31 Prozent (BMELV 2009a, S. 5). Seit Jahrhunderten nutzt der Mensch den Wald, vor allem durch die Verwendung der Ressource Holz als Energieträger und Baumaterial. Die ökonomische Bedeutung des Waldes machen folgende Zahlen deutlich: Im Jahr 2008 erwirtschaftete der Holzsektor rund 168 Milliarden Euro und beschäftigte ca. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland (ebd. 2009a, S. 5). Der Wert des Waldes geht allerdings weit über die anthropogene "Ausbeutung" hinaus, denn er erfüllt viele "wichtige Funktionen für den gesamten Landschaftshaushalt" (HOFMEISTER 1997, S. 251). Das Konzept der Funktionen des Waldes (ZUNDEL 1990 in SCHENK / SCHLIEPHAKE 2005, S. 393) weist ihm neben den Nutzfunktionen, die Erholungs- und Schutzfunktionen zu. Besonders hervorzuheben ist die hohe Bedeutung des Waldes hinsichtlich des Boden-, Wasser- und Klimaschutzes, der Grundwasserneubildung, der Filter- und Pufferwirkung sowie der Bereitstellung von Erholungsraum für den Menschen. Trotz der beachtlichen makroökonomischen Zahlen (siehe oben) kommen den Schutzfunktionen in dicht besiedelten und hochindustrialisierten Ländern wie Deutschland eine besondere Rolle zu (BMELV 2009a, S. 5). Inwieweit die Wälder diese Funktionen erfüllen können, hängt von deren Gesundheitszustand ab. Die Vitalität der Waldbäume bzw. der Waldzustand "wird nicht von einem isolierten Faktor, sondern [von] der Summe aller auf das Waldökosystem einwirkenden Umweltfaktoren beeinträchtigt" (MLUV / SENSTADT BERLIN 2004b, S. 8). Zum Einen sind dies natürliche Einflüsse, wie Witterung, Samenbildung und Schadorganismen. Zum Anderen sind es die anthropogen verursachten Einflüsse, die in erheblichem Maße auf das Ökosystem Wald einwirken und die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Funktionsweisen beeinträchtigen können (LWF 2004, S. 39), wobei die vom Menschen verursachten Luftverunreinigungen die Hauptgefahr darstellen (HOFMEISTER 1997, S. 254).

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640544250
ISBN-139783640544257
eBay Product ID (ePID)97991267

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten28 Seiten
PublikationsnameForstmonitoring
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorMarcel Demuth
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V144727
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 10
Item Weight56g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen