Die Architektur des Nordens (Taschenbuch)

anjas-online (7628)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 16,80
(inkl. MwSt.)
Gratis 1-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 19. Aug und Do, 21. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Architektur des Nordens | Zusatz: Die Hansestädte Kiel, Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald und Wolgast | Medium: Taschenbuch | Autor: Wolfgang Lutz (u. a.) | Einband: Klappenbroschur | Inhalt: 176 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 176 | Abbildungen: mit zahlreichen Fotos und Stadtplänen | Maße: 215 x 138 x 12 mm | Erschienen: 25.10.2021 | Anbieter: Anja's.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Die Architektur des Nordens wurde vom 13. bis 17. Jahrhundert von der Entwicklung der Kaufmannsgilde Hanse beeinflusst. Die Hanse war ursprünglich eine lose Vereinigung von Kaufleuten zum Schutz der Handelswege in Zentraleuropa, insbesondere aber im Ostseeraum. Bevorzugtes Baumaterial der Region war der leicht verfügbare Backstein, der durch Brennen von Lehm und Ton hergestellt wurde. Der Backsteinbau ermöglichte es, den repräsentativen Bauten der französischen Sandsteingotik, gleichartig filigrane Gebäude aus verschiedensten Formsteinen entgegenzusetzen. Die von den Kaufleuten finanzierten und von den Handwerkern errichteten Stadtkirchen galten in ihrer Pracht als Auseinandersetzung des aufstrebenden Bürgertums mit Klerus und Adel. Der wachsende Wohlstand der Hanseaten drückte sich aber auch im Bau prächtiger Profanbauten, wie Hospitälern, Stadtbefestigungen und nicht zuletzt den Wohngebäuden aus, die der aufmerksame Besucher der Hansestädte noch heute in ihrer Vielfalt und Schönheit bewundern kann. Infolge des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) verlor die Hanse ihre Struktur und damit den Einfluss auf den Handel. Die Städte verarmten. Erst im 18. Jahrhundert stabilisierte sich die Lage, die Bautätigkeit nahm wieder zu. Die alten gotischen Bauwerke aber zerfielen oder wurden zugunsten von Stilelementen des Barock, später der Renaissance, ersetzt. Die Kirchen, Klöster und Hospitäler waren davon glücklicherweise nicht betroffen. Die Hansestädte an der deutschen Ostseeküsten - Kiel, Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald und Wolgast - demonstrieren diese Entwicklung im Detail. Das vorliegende Buch gibt einen repräsentativen Einstieg in das Thema. Es empfiehlt Rundgänge - ausgehend jeweils vom Hauptbahnhof der Stadt - durch die alten Stadtteile und beschreibt die Entwicklungsgeschichte ihrer Bauwerke.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103945880831
ISBN-139783945880838
eBay Product ID (ePID)9054107962

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBäßler, H, Baessler, Hendrik Verlag
Ausgabejahr2021
ZeitschriftentitelDie Architektur des Nordens
SpracheDeutsch
BesonderheitenNed

Zusätzliche Produkteigenschaften

Anzahl der Seiten176 Seiten
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 21
FormatTaschenbuch
HörbuchNo
MitautorBirgit Holst
Item Height1cm
AutorWolfgang Lutz
Item Length21cm
Item Weight370g
Item Width13cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht