Scheppach 4902204000 Abricht- und Dickenhobelmaschine HMS1070

maschinenwelt (748694)
99,6% positive Bewertungen
Preis:
€ 339,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 2-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Fr, 23. Mai und Sa, 24. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Kostenloser Rückversand.
Artikelzustand:
Neu
Der HMS1070 eignet sich hervorragend als Tisch-Modell dank der kompakten Aufstellmaße. Der HMS1070 verfügt über einen verwindungssteifen, stabilen Aluminium-Abrichtanschlag, herkömmliche Hersteller haben lediglich einen einfachen Blechanschlag. Die Hobelbreite beträgt 254 mm und die Durchlasshöhe 120 mm bei der Dickenhobelfunktion. Maximal 254 mm breite Werkstücke können zuverlässig und maßhaltig abgerichtet werden. .

Über dieses Produkt

Produktinformation

Die Abricht- und Dickenhobelmaschine Hms1070 von Scheppach ist für kleinere Werkstätten konzipiert. Sie besitzt einen Motor mit 1500 W Leistung und erledigt vielfältige Aufgaben. Die Höhe stellen Sie über einen Drehknopf ein. Zwei Messer sorgen für das Abr

Produktkennzeichnungen

Brandscheppach
Markescheppach
Herstellernummer4902204000
EAN4046664015253
Gtin4046664015253
ModellHMS1070
eBay Product ID (ePID)9032157149

Produkt Hauptmerkmale

ProduktartKombination
BetriebsartNetzbetrieb
Spannung230V
Anzahl der Klingen1

Maße

Höhe105cm
Gewicht35kg
Tiefe43cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

Herstellungsland und -regionUnbekannt

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht

Bewertungen und Rezensionen

4.2
26 Produktbewertungen
  • 15 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 5 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 4 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Erfüllt meine Erwartungen

Leistungsstark

Einfache Handhabung

Relevanteste Rezensionen

  • Relevanteste positive Rezension

    Bereicherung für den Heimwerker

    Zusammenfassung: Tolles Preis-Leistungsverhältnis. Würde diese Maschine wieder kaufen. Tipps vor erster Verwendung: - Kontrolle Messereinstellung - ggf. Messer justieren (Tutorials auf youtube) - Abschleifen der Farbe auf dem Tisch des Dickenhobels und Behandlung mit Silbergleit + gute Hobelleistung + relativ robust - Dickentisch recht kurz, (ungenaue Zuführung kann Hobelschläge am Anfang erzeugen) - Dickentisch farbbeschichtet und recht rauh (Abrieb erzeugt sehr hässliche Spuren im Hobelgut)

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Relevanteste kritische Rezension

    Wer billig kauft, bekommt auch billig!

    Mit dieser Maschine hatte ich vom ersten Moment an nur Probleme! Ich habe nach dem Zusammenbau ein Probebrett gehobelt (abgerichtet). Dabei musste ich feststellen, dass die Maschine auf den letzten 3cm des Werkstückes (Fichte) bei jedem Durchgang eine Kante ins Material fräst. Nach kurzer Überprüfung der Maschine wurde ich schnell fündig. Die beiden Tischhälften, die das Werkstück über die Messerwelle führen, fluchtet nicht! Es ist also ein leichter Winkel vorhanden, wodurch das Werkstück nicht plan auf beiden Tischhälften liegt. Dadurch sinkt das Werkstück bei Verlassen des verstellbaren Tischteils etwas nach unten mit dem oben beschriebenen Ergebnis. EINE JUSTIERUNG/AUSRICHTUNG DES TISCHES IST m.E. NICHT MÖGLICH! Weiters machte die Maschine recht großen Lärm und ich wunderte mich, warum das Dickenhobeln nur mäßig gut funktionierte. Das Hobelbild war einfach nicht glatt, egal welchen Hobelabtrag ich einstellte. Es dauerte nicht lange, dass die Maschine so laut wurde, dass ich die Arbeit damit abbrach. Wie gesagt, die Maschine war NEU! Bei der Untersuchung nach Ursache stellte ich schnell fest, dass die Welle ein nicht unerhebliches, radiales Spiel aufwies. Also demontierte ich die Welle um mir die Lager anzusehen. Das antriebsseitige Lager ist von der Fa. "Chuang Xiang", da wunderte es mich nicht, dass es bereits nach so kurzer Betriebszeit ein axiales Spiel aufwies. abtriebsseitig, also an der Seite, wo der Abrichtanschlag montiert ist, befindet sich ein Nadellager, welches mir bei der Demontage der Lagerbuchse gleich in Einzelteilen entgegen kam. Dort hatte sich der Hersteller wohl nicht mal getraut, seinen Namen aufzuprägen. Aber das Nadellager konnte - wie sich nun herausstellte - erstmal gar nichts dafür! Nein, denn die Hobelwelle (12,5mm stark - ist schon etwas dünn, wenn man damit einmal Hartholz in 25cm Breite hobeln möchte - hatte am Nadellagerzapfen eine flache Stelle, war also nicht komplett rund. Das hält kein Lager lange aus. Also kann man davon ausgehen, dass es bei der werksseitigen Montage wohl keine Qualitätsprüfung der verwendeten Komponenten gibt. Ich schilderte also Scheppach die Probleme mit der Maschine (mit Beweisbildern), worauf man mir bereitwillig kostenlos Ersatzteile für die Selbstreparatur anbot, da ich diesen Monsterkarton nicht nochmal mit der Post verschicken wollte. Es sind keine Tragelaschen an dem Karton, so dass der armen Zustellerin nichts weiter übrig blieb, als den Karton zu schieben und zu zerren und über Stufen zu poltern um ihn dann irgendwann dem Empfänger zu übergeben. Neue Lager habe ich mir übrigens selbst gekauft, denn mein Vertrauen in "Chuang Xiang" ist, naja - reden wir nicht drüber! Also neue Lager von SKF verbaut. Das klapprige Nadellager habe ich übrigens durch ein deutsches Sinterbronzelager ersetzt. Die neue Hobelwelle hatte übrigens auch wieder eine abgeflachte Stelle. Was machen die denn??? Aber immerhin waren diesmal nur ca. 2-3mm am Rand des Lagerzapfens betroffen. Na gut, ich baute es also ein. Erster Maschinenstart - sehr laufruhig und leise und - vertrauenswürdig. Dann hatte ich wieder etwas zu bauen und dafür brauchte ich 20x4cm Bretter, gehobelt. Also los gings! Die sägerauhen Fichtebretter wurden behutsam und mit maximal 1mm Materialabtrag durch den Dickenhobel geschickt. Das erste Brett - fertig! Geht doch! Naja, zumindest solange man von den schwarzen Streifen absieht, die durch die gummierten Förderwalzen auf dem frisch gehobelten Brett hinterlassen werden! Weiter mit Brett Nummer 2. Abtrag wieder auf ca. 1mm begrenzt und durch den Dickenhobel geschoben. Man kann wirklich nur Ca.-Angaben machen, denn die Skala zur Dickeneinstellung ist eigentlich nur ein "Schätzeisen", was über ein Spindelgetriebe eingestellt wird. Das klappert auch ziemlich, aber gut - ist ja auch keine Profimaschine für zig tausende Euro. Das zweite Brett wurde ca. 1m durch den Dickenhobel gezogen, als plötzlich - PENG KNALL HEUL! Hektisch und mit aufgerissenen Augen habe ich den Ausschalter betätigt. Was ist denn nun wieder los? Tja, nach insgesamt ca 45 - 60 Betriebsminuten ist der Antriebsriemen gerissen! Das kann doch nicht sein, oder? Würde ich mir wieder eine Maschine von Scheppach kaufen? Raten Sie mal!

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Super Kauf !

    Heute zum erstenmal die Maschine in Betrieb genommen und gleich einmal ein paar Reststücke abgerichtet und auf Dicke gehobelt. Das Ergebnis ist fantastisch und steht dem meiner Jet JPT 260 in nichts nach (siehe Bild), zu dem Preis unschlagbar. Die Fa. Lefeld legt aufgrund früherer Kritiken gleich noch 2 Antriebsriemen bei. Wenn die Qualität über einen Zeitraum beibehalten werden kann, dann sind 5 Sterne nicht genug. Seltsamerweise ist in der BA die falsche Einschubrichtung fürs Dickenhobeln angegeben, hat das denn noch keiner gemerkt ? (siehe Bild). Schliesslich würde mich noch interessieren, was die Fa. Lefeld empfiehlt, um das Holz auf dem Tisch etwas leichtgängiger zu machen ( Fett, Öl, Möbelöl)?

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Mit ein wenig nachjustieren ist die Maschine ganz gut

    Die Hobel Maschine ist natürlich nicht ein Präzisionsgerät. Ich musste ein wenig der Tisch noch justiert werden und ein paar Kleinigkeiten wir noch verändert beziehungsweise verstärkt, Schoko Nähmaschine gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen. Man braucht etwas handwerkliches Geschick um das Gerät optimal einzustellen. Aber im Großen und Ganzen für dieses Geld ist die Maschine gut.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Erwartungen gut erfüllt

    Natürlich kein Profigerät. Lauft aber einwandfrei, war gut justiert und die Ergebnisse sind besser als erwartet und genau. Die zunächst gelieferte Maschine hatte allerdings einen verzogenen Abnahmetisch. Das Gerät wurde von der Firma Lefeld aber sofort und problemlos ausgetauscht. Daumen hoch!

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Tolle Maschine. Preis Leistung stimmt.

    Ich war vor dem Kauf sehr skeptisch, weil es im Netz einige negative Bewertungen gab, aber wenn man nicht zu viel Span abnimmt bin ich hoch zufrieden. Ich habe 3 Jahre alte Kirsche abgerichtet Spanabnahme ca. 1 mm und das Ergebnis war Tip Top. Ich bin bis jetzt zufrieden.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • 1070 hobel

    Bild und das echte Maschine haben kleinen Unterschied . Was bei zusammen baun schwierig macht einige schrauben Fellen hab ich selbst besorg .sonst läuft einige breter gehobelt mit Erfolg.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Maschine Kaputt

    Die Maschine lässt sich nicht einschalten ohne montierten Absaugstutzen Beim Abrichten brauchte ich 4-5 versuche bis die Maschine lief Kleine leichte Maschine für kleine Bastelarbeiten Absaugstutzen lässt sich schwer montieren Wollte eigentlich ohne Abzug Arbeiten muss aber jedes mal den Stutzen Umbauen Späne fallen Beim Abrichten in die Maschine

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Gut aber Verbesserungswürdig

    Da der Annahmetisch um ca 2 mm nach hinten unten hing habe ich diese Fehlstellung mit epxidharz aufgefüllt jetzt kann mann auch richtig gut abrichten !!! Dicken hobel nach Messer Neueinstellungen super

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Leistungsstarke Abrichte und Dickenhobelmaschine

    In diesem Preissegment unschlagbar. Für Hobby und Gelegenheitsgebrauch sehr ausreichend.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu