Grundfragen der Gesetzgebungslehre. von Detlef Merten Waldemar Schreckenberger (2000, Taschenbuch)

Berliner Buechertisch eG (14768)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 63,50
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 11. Sep - Sa, 13. Sep
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Akzeptabel
Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, mit Stempel auf der Titelseite und Abdruck/Verfärbung eines entfernten Stickers auf der Rückseite des Buchs, Datum auf der Innenseite des Buchdeckels, Cover berieben/bestoßen, ist aber noch gut zu gebrauchen C231122aB02 ISBN: 9783428103898.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Die Anpassung des Rechts an sich wandelnde Verhältnisse hat zunehmend Fragen der Wirkungsforschung, der Akzeptanz und der Implementation von Normen in den Vordergrund der Diskussion treten lassen. Der vorliegende Band vereint Beiträge zur Gesetzgebungsanalytik und -methodik, die aus Referaten eines Symposiums an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer im Jahre 1996 hervorgegangen und in der vorliegenden Fassung dem heutigen Stand der Gesetzgebungslehre und Gesetzgebungspraxis angepaßt sind. Pluralität der Themen und unterschiedliche Perspektiven der Autoren vermitteln ein facettenreiches Bild der grundlegenden und aktuellen Probleme der Gesetzgebung. Ein instruktiver Vergleich der Gesetzgebung in mehreren europäischen Ländern gibt dem Leser zunächst einen Überblick über den Stand der Gesetzgebungswissenschaft in Europa und belegt trotz unterschiedlicher Normtypen eine Konvergenz legistischer Begriffe und Stile. Aus der Sicht von Legislative und Exekutive werden sodann Organe und Verfahren der Gesetzgebung in Deutschland analysiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Methoden zu ihrer Beeinflussung und Steuerung gelegt wird. Dem schließt sich ein Beitrag zur Gesetzgebungstechnik an, der sich neben Gliederung und Systematik der Gesetzestexte vor allem dem rhetorischen Verständnis des Rechts widmet und den Versuch unternimmt, allgemeine Regeln für eine treffende Sprache von Normtexten zu entwickeln. Weitere Beiträge gehen aus der Sicht der Gesetzesanwendung auf den Zusammenhang zwischen notwendiger Offenheit und gebotener Bestimmtheit der Normstruktur ein und stellen am Beispiel der Rechtsprechungspraxis typische Auslegungs- und Subsumtionsprobleme sowie mögliche Lösungsmodelle vor. Für Ministerien und Parlamente wird abschließend das Modell der Gesetzesfolgenabschätzung als ein Hilfsmittel retrospektiver und prospektiver Wirkungsanalyse erörtert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes spiegeln nicht nur wichtige Themen moderner Gesetzgebu

Produktkennzeichnungen

HerausgeberDetlef Merten, Waldemar Schreckenberger
ISBN-103428103890
ISBN-139783428103898
eBay Product ID (ePID)86044541

Produkt Hauptmerkmale

VerlagDuncker & Humblot Gmbh, Duncker & Humblot
Erscheinungsjahr2000
Anzahl der Seiten159 Seiten
PublikationsnameGrundfragen der Gesetzgebungslehre.
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorDetlef Merten, Waldemar Schreckenberger
ReiheSchriftenreihe der Hochschule Speyer
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie138
Item Height1cm
Item Length23cm
Item Weight219g
Item Width15cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen