Kants Menschenbild: Der Begriff der Würde und der Autonomie des Willens in der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" von Nicole Schmidt (2009, Taschenbuch)

Faboplay (19166)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 9. Mai - Mo, 12. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Kants Menschenbild: Der Begriff der Würde und der Autonomie des Willens in der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" | Medium: Taschenbuch | Autor: Nicole Schmidt | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 20 S. | Ausstattung / Beilage: Booklet | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 20 | Maße: 210 x 148 x 2 mm | Erschienen: 05.11.2009 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Exzerpt aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Gut, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf Immanuel Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" [1785] (1786). Alle Seitenangaben richten sich nach der Reclam-Ausgabe. Kants Menschenbild soll anhand ausgewählter Textstellen erörtert und dargelegt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf dem von Kant vorgestellten Begriff der Würde und auf seinem Verständnis von der Autonomie des Willens. Deshalb wird der erste Abschnitt des Textes, der "Übergang von der gemeinen sittlichen Vernunfterkenntnis zur philosophischen" kaum behandelt werden. Ich werde insbesondere auf den zweiten Abschnitt, den "Übergang von der populären sittlichen Weltweisheit zur Metaphysik der Sitten" und - in Bezug auf den Begriff der Freiheit verbunden mit der Autonomie des Willens - auch auf den dritten Abschnitt, den "Übergang von der Metaphysik der Sitten zur Kritik der reinen praktischen Vernunft" eingehen. Kants Menschenbild soll an den beiden Säulen "Würde" und "Autonomie des Willens" erläutert und aufgezeigt werden. Sein Menschenbild generell wird dagegen in Anbetracht des Rahmens einer einfachen Hausarbeit nur grob umrissen werden können, wenn ich mir auch der Tatsache bewusst bin, dass ein Hinweis darauf eigentlich in jeder einzelnen Zeile des Werkes "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" zu finden ist, denn wie jedes philosophische Werk hat auch dieses natürlich mit dem Menschen zu tun und entwirft eine Vorstellung davon, wie und was der Mensch ist und wie und was er sein soll und könnte.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640459776
ISBN-139783640459773
eBay Product ID (ePID)80695336

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2009
Anzahl der Seiten20 Seiten
PublikationsnameKants Menschenbild: Der Begriff der Würde und der Autonomie des Willens in der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorNicole Schmidt
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1mm
Item Length21cm
Item Weight45g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen