Lieferung ca. Sa, 24. Mai - Di, 27. MaiLieferung ca. Sa, 24. Mai - Di, 27. Mai
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Kostenloser Rückversand.
Artikelzustand:
GutGut
Die Disc funktioniert einwandfrei und hat maximal leichte Gebrauchsspuren. Das Cover oder ein Schuber können deutliche Gebrauchsspuren aufweisen oder fehlen. Die Hülle kann deutliche Gebrauchsspuren aufweisen.
ProduktbeschreibungWir schreiben das Jahr 1981. Die Transportaufgaben der Deutschen Reichsbahn der DDR sind immens. Doch die Eisenbahner sind noch stolz auf ihren Beruf und vollbringen täglich Höchstleistungen. So auch auf der wichtigen Magistrale von Berlin nach Rostock. Im Überseehafen treffen Schiffe aus aller Welt ein. Sie bringen Rohstoffe für die Industrie, aber auch Güter, die im Transitverkehr in andere Länder Süd- und Osteuropas weiterzuleiten sind. Die Herausforderungen im Personenverkehr sind nicht minder hoch. Wer vom Gewerkschaftsbund der DDR, dem FDGB, einen Urlaubsplatz an der Ostsee ergattert hat, muss mit der Bahn an sein Urlausziel befördert werden, denn den eigenen Pkw bekommt man erst nach 10 Jahren Wartezeit. Warnemünde ist eines dieser beliebten Urlaubsziele, aber auch Erholungsgebiet der Rostocker, die mit der SBahn zum Strand fahren. Doch Warnemünde ist auch ein "Tor zur Welt", denn so namhafte Züge wie der "Neptun" oder "Ostsee-Express " kommen hier auf die Fähre nach Dänemark. Den "hochwertigen Fernreiseverkehr" zwischen Berlin und Rostock übernimmt der Städte-Express "Stoltera". Tauchen Sie ein in den Betriebsalltag der DR zu jener Zeit, als die Personen- und Güterzüge noch mit Dampfloks der BR 01 und den legendären "Taigatrommeln" und "Ludmillas" bespannt wurden. In Berlin, Hauptstadt der DDR, muss der Berufsverkehr zwischen dem Neubaugebiet Marzahn sowie den Siedlungsgebieten Köpenick und Karlshorst und dem Stadtzentrum mit dem wichtigsten Verkehrsmittel, der SBahn, bewältigt werden. Das umfangreiche Streckennetz dieses Szenarios beinhaltet u.a. in Berlin die Fernbahnhöfe - Berlin-Lichtenberg, - Berlin Ostbahnhof, - Flughafen Berlin-Schönefeld sowie - Berlin-Schöneweide, weiterhin die Rangierbahnhöfe - Berlin-Schöneweide und - Berlin-Wuhlheide, und die Güterbahnhöfe - Berlin-Köpenick, - Berlin-Wendenheide, - Berlin Nordost,