Aktuelle Folie {CURRENT_SLIDE} von {TOTAL_SLIDES}- Top-Artikel
Gebraucht
EUR 709,40
Preisvorschlag senden:
Gebraucht
1 Aufrufe pro Stunde
4
Fotogalerie
Standardbild
Gebraucht: Niedrigster Preis
Der günstigste gebrauchte oder bereits benutzte Artikel.Der Artikel weist möglicherweise geringfügige Nutzungserscheinungen auf, ist aber voll funktionsfähig und kann zweckentsprechend verwendet werden. Bei diesem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodel oder einen leicht gebrauchten Artikel, der retourniert wurde.Die Detailangaben enthalten eine Beschreibung aller Mängel.
Funktionell und optisch in sehr gutem Zustand Stapelverarbeitung bis max. Das Abo ist jederzeit kündbar (den bezahlten Monat kann man natürlich komplett nutzen). Der Scanner lief sehr zuverlässig. Netzteil mit Kabeln. Technische Daten.
Angemeldet als privater Verkäufer; verbraucherschützende Vorschriften, die sich aus dem EU-Verbraucherrecht ergeben, finden daher keine Anwendung. Der eBay-Käuferschutz gilt dennoch für die meisten Käufe. Mehr erfahrenAngemeldet als privater Verkäufer
Das Gerät eignet sich sehr gut zum Digitalisieren großer Mengen von Kleinbilddias. Nach kurzer Einarbeitung (testen verschiedener Einstellungen) kann man das Gerät scannen lassen.
Doch Vorsicht! In der Nähe bleiben. Der Einzug funktioniert beim Vorschauscan tadellos bis zum Ende des Magazins. Dann möchte das Magazin rückwärts laufen. Nur bis zu den dünnen Ektachrome-Papprähmchen. Die laufen nur vorwärts! Ansonsten macht es dem Gerät nichts aus, wenn unterschiedliche Rähmchen zu "schlucken" sind.
In zwei Tagen habe ich 250 Dias gescannt.
Der Staub auf den Dias sollte vorher entfernt werden. Die Staub- und Kratzererkennung arbeitet zwar sehr gut, aber die kleine Mühe mit dem Blasebalg (zum Reinigen des Sensors von digitalen Spiegelreflexkameras) lohnt sich. Dias hinter Glas sind nicht brauchbar.
Die Scanergebnisse sind mit Cyberview schon gut, aber mit Silverfast noch besser.Vollständige Rezension lesen
Auf meiner Suche nach einem Scanner, mit dem man problemlos mehrere tausend Dias digitalisieren kann, bin ich vor einiger Zeit auf den Reflecta DigitDia 5000 gestoßen. Ich möchte hier nur kurz von meinen persönlichen Erfahrungen mit diesem Scanner berichten, Technische Daten und Anleitungen finden sich im Internet zuhauf.
Erster Versuch mit der mitgelieferten Software Cyberview waren ernüchternd. Die Bilder kamen matschig in den Farben (rotbraun-Stich) und kontrastarm rüber. Dann habe ich mir die Software Silverfast AI gekauft. Nachdem mir ein Freund bei der Einstellung der Software geholfen hat und ich mit einem IT8-Kalibrierdia die Software auf den (gebraucht erworbenen) Scanner geeicht hatte, sah das Ergebnis schon vielversprechender aus. Die Farben sind viel brillianter und entsprechen nahezu dem Original. Nur mit der Schärfe bin ich nach wie vor nicht ganz zufrieden, die meisten sind einen winzigen Hauch unscharf. Mit einem Nikon-Scanner gescannte Dias brachten hier meiner Meinung nach bessere Ergebnisse.
Der entscheidende Vorteil des DigitDia ist die geniale Massenverarbeitung von ganzen Diasammlungen; einfach Magazin rein und Scanvorgang starten. Die Fotos werden automatisch mit einem frei zu vergebenden Namen versehen und durchnummeriert abgespeichert. Wenn man in der höchsten Auflösung scannt und die automatische Kratzer- und Staupartikelentfernung aktiviert hat, braucht der Scanner für ein Standardmagazibn mit 50 Dias etwa 4-4,5 Stunden - so meine Erfahrung. Übrigens funktioniert die Kratzerentfernung wirklich sehr gut. Ich hatte Wüstendias von Sahara-Reisen gescannt, auf denen zwei bis drei von Sandkörnern verursachte parallele "Telegrafenleitungen" ganze Filme durchzogen. Silverfast hat diese Kratzer sehr zuverlässig beseitigt.
Probleme gab es bei mir mit manchen "billigen", schlecht verarbeiteten Standardmagazinen, die hin und wieder hakten. Das ist besonders dann blöd, wenn man morgens vor der Arbeit ein Magazin reinschiebt und es abends nicht mal bis zur Hälfte gekommen ist, weil es hakt. Dann hilft nur noch: Dias in ein Magazin umsortieren, das garantiert gut durchläuft.Vollständige Rezension lesen
Ich habe die DigitDia5000 jetzt seit 5 Tagen.
Hier meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Gerät:
CyberView braucht man nur für die Installation des Treibers und zum Aufspielen der neusten firmware, ansonsten ist das Programm untauglich.
Bei meinem Scanner war SilverFast 6.6 AI Studio ME und ein Fuji Target dabei.
Also SF installiert und gestartet, Kallibrierung vorgenommen und 1 Dia eingescannt. Soweit, so gut; aber man muß erst mal die verschiedenen Einstellmöglichkeiten ausprobieren.
Hier halfen mir die Tips von Arkadier1000
"Sofortstartanleitung für SilverFast 6.6-Ai-Studio+ DigitDia 5000, Kaufempfehlung".
Ich habe seine Einstellungen übernommen und das Ergebnis war überwältigend.
Aber dann gab es ein Problem mit SF, nachdem ich das Programm beendet hatte und später wieder startete, stürzte es Vorscann ab. Aber die Hotline von SF hat mir geholfen!
Empfpehlung: Neue Firmware aufspielen (dazu braucht man CyberView)und den neusten Treiber PS3650 austauschen. Bei SF registrieren und das neuste update runderladen und installieren (6.6.2r5).
Seit 2 Tagen scanne ich nun Dias im Sptabelbetrieb ein, sie sind teilweise alt aber es funktioniert einwandfrei. Vorher gehe ich mit einem Druckluftspray über die Magazine um vorhandenen Staub zu entfernen/reduzieren.
Bisher gab es keine Probleme mit unterschiedlichen Rahmen, ob glas- oder glaslos, er hat alle problemlos verarbeitet.
Der DigitDia5000 arbeitet zuverlässig wie ein Roboter.
Wer viele Dias einzuscannen hat kommt um dieses Produkt nicht herum.
Die Investition lohnt sich und der Wiederverkaufswert ist hoch!
Von Billigscannern ist nur abzuraten (Die Ergebnisse sollen mehr als bescheiden sein). Außerdem muß man jedes Dia einzeln in einen Diahalter einlegen.
Der Geräuschpegel beim Scannen ist zwar hoch, da er aberer alleine arbeitet, stört er nicht.
Ein DigitDia6000 muß es nicht sein, er bietet kaum Vorteile.
Zur Nachbearbeitung der Bilder wird PSE mitgeliefert welches sehr gute Ergebnisse liefert.
Fazit: Ich würde ihn immer wieder kaufen, aber SF IT8 Studio ME ist ein "must have".Vollständige Rezension lesen
Reflecta DigitDia 5000 große Diasammlungen scannen
Habe das Gerät zum Einscannen von ca. 4.000 Dias gebraucht über e-bay ersteigert. Einwandfrei verpackt.
Inzwischen werden auch Dias von Eltern, etc gescannt.
Das Gerät kann bei vielen unterschiedlichen Dias (Alter, mit/ohne Rahmen, Filmart, ...) nur mit der Software Silverfast Studio empfohlen werden.
Weiterhin muss man unbedingt eine Einarbeitung in Qualität, Farbmanagement, Kalibrierung, ... einkalkulieren (ca. 2-3 Wochen). Dann kann man loslegen.
Das Gerät - abgesehen von Anfangsschwierigkeiten (meist aus Unkenntnis) - läuft wie ein Roboter. Egal ob 30er, 50er oder 80er Magazine, kaum Unterbrechungen. Man sollte immer mal wieder nachschauen, ob das Magazin blockiert (kommt auch in normalen Projektoren vor).
Als Empfehlung kann ich speichern sowohl als *.TIF und später komprimieren als *.jpg empfehlen. Dadurch kann man an dunklen Wintertagen mittels z.B. PhotoShop Elements nachträglich die *.TIF Dateien optimieren (Farbton, Helligkeit, ...) und in Erinnerungen baden.
Nach gründlicher Recherche das absolut beste Preis-/Leistungverhältnis für große Diasammlungen. Kann nur wärmstens empfohlen werden.Vollständige Rezension lesen
Ich habe mir den DigitDia gekauft um die Diasammlung von meinen Eltern mal zu Digitalisieren, habe viele Scanner ausprobiert, aber leider ging es immer nur einzeln und daher dauerte es zu lange für ca. 10.000 Dias.
Dann habe ich den Reflecta DigitDia 5000 gesehen und musst den umbedingt ausprobieren. Also gekauft und angeschlossen, alles ganz einfach. Software installiert super, und dann... Also für die eine oder andere Frage musste ich dann doch das Handbuch dazu nehmen, aber dann ging es auch schon los.
Rippe rein und Scannen..... aber leider funktionierte das nicht ganz so wie ich das wollte. Die Dias hakten.
Neue Idee, die mitgelieferte Rippe nehmen, die Dias einfach rüberschieben auf die andere Rippe und wieder scannen. Genial es funktioniert. Für alle Dias habe ich dann ca. 2 Wochen gebraucht und alles ist eingescannt.
Durch das rüberschieben auf die andere Rippe musste ich die Bilder nachher noch drehen, aber da gibt es im Internet ja schöne Freeware Programme, alle makieren und drehen. Fertig!
Abschluss:
Einfache Handhabung, nicht gerade leise, hat Probleme mit alten Rippen, aber erfüllt seinen Zweck zu 100%. Ich kann es nur empfehlen, kaufen, scannen und verkaufen:)Vollständige Rezension lesen