Fast Mapping: Störung und Diagnostik von Antje Skerra (2009, Taschenbuch)

Antiquariat Mäander Quell (654)
99,3% positive Bewertungen
Preis:
€ 51,30
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 18. Sep - Sa, 20. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Artikelzustand:
Sehr gut
1. Auflage 2009 Schulz-Kirchner, 2009. 116 S. Taschenbuch, Maße: 15 cm x 1 cm x 20.9 cm Sprache: Deutsch ISBN: 3824803151 EAN: 9783824803156 Bestell-Nr: 43316 Bemerkungen: Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft gewöhnlich mühelos und rasant.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft gewöhnlich mühelos und rasant. Was aber, wenn es zu einer Störung der Sprachentwicklung kommt? Wenn Kinder keinen Wortschatz aufbauen, grammatische Regeln nicht entschlüsseln können oder das Lautsystem ihrer Sprache nicht erschließen? Dann spricht die Fachwelt von einer Sprachentwicklungsstörung, die so früh wie möglich erkannt werden sollte, um therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Dieses Buch beleuchtet intensiv den Fast Mapping-Prozess als eine Ursache von Wortschatzstörungen. Fast Mapping ist ein lexikalischer Erwerbsmechanismus und beschreibt den Prozess des ersten schnellen Abspeicherns neuer Wörter im Lexikon des Kindes. Er unterstützt die Kinder bei der rasanten Erweiterung ihres Wortschatzes in der Wortschatzspurtphase. Zunächst wird der aktuelle Wissensstand zum Fast Mapping aufgezeigt. Eine Studie mit sprachentwicklungsgestörten Kindern und gleichaltrigen sprach unauffälligen Kontrollkindern stellt die Untersuchung von Fast Mapping-Leistungen vor. Dabei wird detailliert auf das Untersuchungsdesign und die Diagnostik von Fast Mapping-Leistungen eingegangen. Die Fast Mapping-Leistungen wurden durch die Tests Benennen, Lexikalisches Entscheiden, Wiedererkennen und Definieren überprüft. Die Studie zeigt, dass die Definierleistungen der SSES-Kinder schlechter als die der Kontrollkinder waren. SSES-Kinder haben bei ihrem ersten Abspeichern weniger Bedeutungsmerkmale zum neuen Wort abgespeichert. Die Untersuchungsbatterie ermöglicht sowohl theoretische als auch therapeutische Implikationen. Die Autorin ist Logopädin und Dipl.-Patholinguistin. Die vorgestellte Studie ist die Diplomarbeit der Autorin, die dafür 2008 den dbl-Forschungspreis verliehen bekam.

Produktkennzeichnungen

EAN9783824803156
ISBN9783824803156, 3824803151
eBay Product ID (ePID)74757889

Produkt Hauptmerkmale

VerlagSchulz-Kirchner
Erscheinungsjahr2009
ProduktartLehrbuch
AutorAntje Skerra
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht169 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten115 Seiten
Ausgabe1. 1. Auflage 2009
SerieDas Gesundheitsforum
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen