Produktinformation
Die Entwicklung eines kohärenten Prüfungsmaßstabs zur Konturierung der Beschränkungsverbotstatbestände ist seit Langem eines der zentralen Probleme der EG-vertraglichen Grundfreiheitsdogmatik. Die in dieser Frage oftmals uneinheitliche Rechtsprechung des EuGH führte zu kontroversen Debatten innerhalb der europarechtlichen Literatur. Hendrik Schulte Westenberg lotet Möglichkeiten und Grenzen für eine tatbestandliche Einschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit nach Art. 39 EG aus. Dabei geht er neben der Sichtung und Bewertung der übrigen Konkretisierungsmodelle insbesondere der Frage nach einer Übertragung der zum Warenverkehrsfreiheitstatbestand entwickelten Keck -Rechtsprechung nach. In diesem Rahmen analysiert er vor allem diejenigen Schwierigkeiten, welche die unter rechtsmethodischen Aspekten zu begrüßende Übertragung in ihrer arbeitnehmerfreizügigkeitsspezifischen Ausprägung mit sich bringt.Produktkennzeichnungen
ISBN-103161499913
ISBN-139783161499913
eBay Product ID (ePID)73516423
Produkt Hauptmerkmale
VerlagMohr Siebeck Gmbh & Co. K, Mohr Siebeck
Erscheinungsjahr2009
Anzahl der SeitenXiv Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameZur Bedeutung der Keck-Rechtsprechung für die Arbeitnehmerfreizügigkeit
ProduktartLehrbuch
AutorHendrik Schulte Westenberg
ReiheJus Internationale Et Europaeum
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie32
Item Height1cm
Item Length23cm
Item Width15cm
Item Weight424g