Produktinformation
Die Diskussion um den Überschuldungstatbestand ist aufgrund der anstehenden Umsetzung der Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen neu entflammt. Die Heidelberger gemeinnützige Gesellschaft für Unternehmensrestrukturierung mbH veranstaltete aus diesem Anlass am 1. Oktober 2019 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Insolvenzrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg einen Workshop zum Thema "Überschuldung: Quo vadis?". Dieser Band fasst die wesentlichen Ergebnisse des Workshops zusammen und enthält die verschriftlichten Vorträge der Referenten aus Wissenschaft und Praxis. Besonderes Augenmerk wurde im Rahmen des Workshops auf die Betrachtung der Überschuldung aus den Blickwinkeln der im Insolvenzverfahren wesentlich Beteiligten gelegt sowie auf die Auswirkungen der Einführung des präventiven Restrukturierungsrahmens auf den deutschen Überschuldungsbegriff. Mit Beiträgen von Christopher Seagon, Andreas Piekenbrock, Christoph G. Paulus, Tammo Andersch, Helmut Balthasar, Frank Girotto, Wolfgang Herrmann, Helmut Zipperer, Ralf Zuleger, Thomas Harbrecht, Andrey Wroblewski, Lucas Flöther, Michael Pluta, Moritz Brinkmann, Yannic Arnold, Simone Slawik und Werner F. Ebke.Produktkennzeichnungen
HerausgeberWerner F. Ebke, Christopher Seagon, Andreas Piekenbrock
ISBN-103848766183
ISBN-139783848766185
eBay Product ID (ePID)7042144716
Produkt Hauptmerkmale
VerlagNomos Verlagsges.Mbh + Co, Nomos
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten108 Seiten
PublikationsnameÜberschuldung: Quo Vadis?
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorWerner F. Ebke, Christopher Seagon, Andreas Piekenbrock
ReiheDeutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBroschiert
Nummer Innerhalb der Serie121
Item Height6mm
Item Length22cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 20
Item Weight169g
Item Width15cm