Produktinformation
Vorwort Die Idee der innovativen Unternehmensführung Das Leitbild der innovativen Organisation Die Ermittlung des Innovationspotenzials Innovation und Führung Innovation und Organisation Die Instrumente des Innovationsmanagements Die Grundregeln und Techniken des Innovationsprozesses Die Grenzen und Probleme der innovativen Führung Literatur Vorwort: Frage dich jeden Tag, was du morgen besser machen kannst. Wir leben in einer dynamischen Zeit, in der sich das gesellschaftliche und technisch-wirtschaftliche Umfeld mit zunehmender Beschleuni¬gung verändert. Das einzige Beständige, wie es oftmals heißt, ist heute nur noch die Veränderung. Unter solchen Bedingungen werden sich allein solche Organisationen - das sind Unternehmen, Theater, Schu¬len, Kliniken, Vereine, Städte etc. - behaupten können, die über eine hohe Innovationsfähigkeit verfügen. Diese ist bei vielen insbesondere traditionell geführten Betrieben und Institutionen nicht vorhanden. Die Führung dort ist meist unter der Leitidee Qualität durch Ordnung oder Sicherheit durch Kontinuität zu sehr darauf ausgerichtet, das Bestehende - soweit es sich bisher bewährt hat - zu erhalten. Wird aber das bisher Bewährte insgesamt auch in Zukunft Bestand haben? Nein, wer dies annimmt, befindet sich in einem verhängnis¬vollen Irrtum! Das konservative Handlungskonzept, das sich auf das Heute be¬schränkt, aber nicht das Morgen im Auge hat, reicht in unserer Zeit nicht mehr aus, um die Existenz und das notwendige Wachstum einer Organisation zu sichern. Es birgt vor allem die Gefahr in sich, den Anschluss an den Wettbewerb zu verlieren, der in Zukunft nicht zu¬letzt durch die fortschreitende Globalisierung noch härter wird. Die Innovationsschwäche vieler Organisationen soll durch die folgenden drei Erfahrungen aus der Beratungspraxis der Autoren ver¬deutlicht werden:- - Bei der Einstellung neuer Mitarbeiter wird zwar großer Wert auf Fachkenntnisse, Berufserfahrung, Zuverlässigkeit und Sozialkom¬petenz gelegt, die kreativen Fähigkeiten der Bewerber werden je¬doch kaum geprüft. - Wenn Sachbearbeiter im Rahmen einer Organisationsanalyse nach den Gründen gefragt werden, weshalb Arbeitsvorgänge in der vorgefundenen Weise durchgeführt werden, antworten sie häufig:Produktkennzeichnungen
EAN9783939707134
ISBN3939707139, 9783939707134
eBay Product ID (ePID)70129421
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSymposion Publishing
Erscheinungsjahr2008
ProduktartLehrbuch
AutorJürgen Witt, Thomas Witt
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten209 Seiten
Ausgabe1. Auflage
HerausgaberJürgen Witt, Thomas Witt