Eigenfrequenzanalyse am Rotierenden Kragbalken mit Anwendung auf Dampfturbinenschaufeln von Sergej Minich (2008, Taschenbuch)

buch-mimpf (20014)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 42,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Sa, 24. Mai - Mi, 28. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Eigenfrequenzanalyse am rotierenden Kragbalken mit Anwendung auf Dampfturbinenschaufeln, Einband: Taschenbuch, Autor: Sergej Minich, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 76, Maße: 210x148x6 mm, Gewicht: 124 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Anwendung Dampfturbinenschaufeln Eigenfrequenzanalyse Kragbalken.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang steht die Entwicklung eines geeigneten Kragbalkenmodells. Mit diesem Modell werden wir analytische und numerische Analysen durchführen. Da wir möglichst genau die Eigenfrequenzen des Kragbalkens berechnen möchten, nehmen wir ein kontinuierliches System an. Dabei sind die für die Schwingungen maßgebenden physikalischen Größen, wie die Masse und die Steifigkeit, kontinuierlich verteilt. Wir können solche Systeme auch als Systeme mit unendlich vielen Freiheitsgraden auffassen. Die Bewegung der Balkenpunkte wird mittels partieller Differentialgleichung beschrieben. Wir werden die Bewegungsgleichungen für den Kragbalken zunächst für zwei Theorien angeben. Einmal ist es die Timoschenko Theorie und die andere ist die Euler-Bernoulli-Balkentheorie. Dann werden wir uns auf den einfacheren Fall, den Euler-Bernoulli-Balkentheorie, konzentrieren und die verschiedenen Methoden zum Aufstellen der Bewegungsgleichung diskutieren. Der uns interessierende Fliehkrafteinfluss wird in den verschiedenen Methoden unterschiedlich berücksichtigt. Diese Unterschiede sollen im Vergleich zum Euler-Bernoulli-Balkentheorie ohne Fliehkrafteinfluss soweit möglich, auch numerisch herausgearbeitet werden. Dieser erste Weg ist mehr mathematisch, der zweite Weg ist rein numerisch, indem wir mit Hilfe eines Finite Elemente Programms einen Beambalken und Solidbalken aufbauen, um daraus die Eigenfrequenzen zu bestimmen. Wobei wir aus den vorangegangenen Schritten Informationen erwarten, in wie weit FEM, bezogen auf MSC. Nastran for Windows, den Fliehkrafteinfluss berücksichtigt. Die nächste Aufgabe besteht darin, dass wir die Dampfturbinenschaufel auf Eigenfrequenzen unter Berücksichtigung der Fliehkraft analysieren. Mit Hilfe des Finite Elemente Programms (MSC NASRAN) wird die Dampfturbinenschaufel gemäß der Zeichnung generiert und berechnet. Danach werden wir eine Parameterstudie durchführen und den Einfluss der Schaufellänge auf die Eigenfrequenzen darstellen. Alle Ergebnisse werden in Campbell-Diagrammen dargestellt, die für den Nutzer aussagekräftig sind.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103638926176
ISBN-139783638926171
eBay Product ID (ePID)70055586

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2008
Anzahl der Seiten76 Seiten
PublikationsnameEigenfrequenzanalyse am Rotierenden Kragbalken mit Anwendung auf Dampfturbinenschaufeln
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorSergej Minich
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height5mm
Item Length21cm
Item Weight124g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen