Produktinformation
Das öffentliche Rentensystem Brasiliens ist bereits seit Jahren defizitär und hat 2003 mit 71,4 Mrd. R$ (5,5% des BIP) ein Rekorddefizit eingefahren. Im Jahre 1999 übertrafen die Staatsausgaben für etwa 21 Millionen Rentner erstmalig die Bildungsausgaben für gut 48 Millionen Schüler und Studenten. In einem Land wie Brasilien, in dem es fünfmal mehr unter 20-Jährige gibt, als 60-Jährige, ist dies ein deutliches Signal für die Fehlleitung öffentlicher Mittel. Den Hauptanteil am Defizit des öffentlichen Rentensystems tragen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Während die 19 Millionen Angestellten des Privatsektors nur etwa ein Viertel der Finanzierungslücke verursachen, produziert das Rentensystem der 3 Millionen Staatsangestellten die restlichen drei Viertel des Defizits. Grundlage hierfür sind im Wesentlichen die deutlich großzügigeren Leistungen, die den Beschäftigten im öffentlichen Dienst zustehen. Da diese Leistungen zu einem Großteil aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert werden, findet eine regressive Umverteilung der Steuergelder zugunsten der kleinen, meist wohlhabenderen Gruppen der ehemaligen Staatsangestellten statt.Produktkennzeichnungen
EAN9783639034813
ISBN9783639034813, 3639034813
ISBN-103639034813
ISBN-139783639034813
eBay Product ID (ePID)70010406
Produkt Hauptmerkmale
VerlagVdm, Vdm Verlag Dr. Müller E.K.
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten96 Seiten
PublikationsnameRentenreform in Brasilien: Ein Schritt in Richtung mehr Soziale Gerechtigkeit?
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorChristoph Bickel
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
SprachausgabeDeutsch
InhaltsbeschreibungPaperback
Seiten96 Seiten
Item Height1cm
Item Length21cm
Item Weight159g
Item Width15cm