Strategien des A&R-Management am Beispiel des Castingformats "Deutschland Sucht Den Superstar" von Katja Hampe (2008, Taschenbuch)

Faboplay (21070)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 2. Sep - Do, 4. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Strategien des A&R-Management am Beispiel des Castingformats "Deutschland sucht den Superstar" | Medium: Taschenbuch | Autor: Katja Hampe (u. a.) | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 32 S. | Auflage: 5. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 32 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 15.04.2008 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Strategien in der Musikindustrie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Musikindustrie ist seit jeher geprägt von Krisen und Wandlungen. Sowohl bei der Einführung des Radios als auch der CD als neues Speichermedium verkannte die Plattenindustrie den neuen Markt und die aus ihm resultierenden Chancen. Heute steckt die Musikbranche in einer tiefen Absatzkrise, da von 1999 bis 2002 der globale Musikmarkt enorm eingebrochen ist. Gründe dafür sind technologische Veränderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und ein verändertes Nutzerverhalten. Letzteres betrifft vorrangig die Nutzung von (illegalen) Musiktauschbörsen, von Brennern zur privaten Vervielfältigung von Musik- CDs sowie die Nutzung von anderen Unterhaltungsmedien, wie Videospielkonsolen. Beispielsweise ging der Tonträgerumsatz in Deutschland im Jahr 2002 um 20% zurück . Viele Akteure haben dieses Problem inzwischen erkannt. So auch der international agierende Musikmogul Simon Fuller, der sagte: "Die Plattenindustrie ist doch tot, da verdient keiner mehr Geld." Um auf die veränderten Bedingungen und Strukturen des Marktes zu reagieren, ist die Musik-branche gezwungen, kreative und innovative Strategien zu entwickeln. Lösungen sucht sie u.a. in der Verknüpfung gezielter Markenbildung mit verschiedenen medialen Unterhaltungs- und Vertriebsformen, wie Fernsehen, Printmedien, Radio, (Marken-) Werbung, Multimedia und Telekommunikation. Am Beispiel des Castingformats ,Deutschland sucht den Superstar' soll dies nachfolgend veranschaulicht werden. Diese Analyse beinhaltet im ersten Teil die Definition der Begriffe Markenmanagement und Picking und im zweiten Teil die Darstellung des Fallbeispiels. Dazu werden Akteure, Ressourcen, Strategien und Ziele sowie Regeln dieses Formates beleuchtet. Bevor konkret auf das Markenmanagement bzw. das Artist & Repertoire Management anhand der Fallstudie ,Deutschland sucht den Superstar' eingegangen wird, bedarf es zunächst einiger begrifflicher Erklärungen. Für die Definition des Begriffs Marke gibt es diverse Ansätze. Einige beruhen nur auf ihrer bloßen Kennzeichnungsfunktion, andere wiederum versuchen auch Vorstellungen mit einzubeziehen, die der Konsument direkt mit Marken verknüpft. Der Begriff der Marke scheint je nach Perspektive variabel definierbar zu sein, was seine Komplexität und Mehrdimensionalität zum Ausdruck bringt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103638931382
ISBN-139783638931380
eBay Product ID (ePID)69970788

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2008
Anzahl der Seiten32 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameStrategien des A&R-Management am Beispiel des Castingformats "Deutschland Sucht Den Superstar"
AutorKatja Hampe
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
MitautorHelen Liebmann
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight62g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen