Produktinformation
Im Juni 1802 brach der Mediziner Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811) zu einer langjährigen Forschungsreise auf, die ihn berühmt machte und zu einem Mitbegründer der modernen Orientalistik werden ließ. Von der ursprünglichen Absicht getragen, Afrika von Ost nach West zu durchqueren, führte ihn sein Weg schließlich nach Konstantinopel, Syrien, Palästina und Kairo, wo er eine umfangreiche Sammlung an Handschriften zusammentrug. Im Jahre 1811 wurde er unter mysteriösen Umständen im Jemen getötet, vermutlich weil er zuvor verbotenerweise Skizzen der heiligen Stätten in Mekka angefertigt hatte. Seetzens Faszination für den Orient ging so weit, daß er zum Islam konvertierte und in kürzester Zeit die arabische Sprache erlernte. Im Jahre 1805 setzen seine Tagebuchaufzeichnungen ein, die posthum von namhaften Wissenschaftlern herausgegeben wurden. Sie vermitteln ein eindringliches Bild der außerordentlichen Strapazen, denen ein Orientreisender zu jenen Zeiten ausgesetzt war. Seine genauen Beschreibungen deProduktkennzeichnungen
EAN9783487126302
ISBN3487126303
eBay Product ID (ePID)69112646
Produkt Hauptmerkmale
VerlagOlms Georg Ag
ProduktartLehrbuch
AutorUlrich J. Seetzen
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten278 Seiten
AusgabeNachdr. D. Ausg. Berlin 1854
HerausgaberF Kruse, Hinrichs, Hermann Müller
SerieDocumenta Arabica-Teil I: Reiseliteratur, Documenta Arabica