Produktinformation
Humanes Ethos steht in der Spannung zwischen Erfahrung offensichtlicher Tragik sowie Spuren und Zeichen verborgenen Sinns. Entlang zentraler Gestalten der Theologie und Philosophie des 20. Jahrhunderts – Joseph Bernhart, Odo Marquard, Johann Baptist Metz, Dieter Henrich, Klaus Demmer – wird dieser Problemstellung nachgegangen und die Bedeutung einer subjektzentrierten Autonomiebegründung für den Aufriss einer zeitgemäßen Fundamentalmoral aufgezeigt. Auf der Basis einer Theorie des sittlichen Selbstbewusstseins, die am spezifischen und unhintergehbaren Charakter sittlicher Subjektivität festhält, erfolgt die nachdrückliche argumentative Verteidigung eines christlich inspirierten Humanismus, wodurch der vermeintliche Gegensatz zwischen der sittlichen Autonomie des Subjekts und der ethisch geforderten mitmenschlichen Solidarität fundamentalanthropologisch überwunden werden kann.Produktkennzeichnungen
EAN9783791718064
ISBN9783791718064, 3791718061
eBay Product ID (ePID)68702820
Produkt Hauptmerkmale
VerlagPustet, Friedrich Gmbh
Erscheinungsjahr2002
ProduktartLehrbuch
AutorKlaus Arntz
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten352 Seiten
Ausgabe1
SerieRatio Fidei, Beiträge zur Philosophischen Rechenschaft der Theologie