Produktinformation
Die Erforschung der richterlichen Entscheidungsprozesse des Reichskammergerichts stellt nach wie vor ein großes Forschungsdesiderat dar. Zu den wichtigsten Quellen, die über die juristische Methode und Argumentationsformen des Gemeinen Rechts und Prozessverfahrens Auskunft geben, gehört die so genannte Relation. Dabei handelt es sich um den Bericht eines Referenten, der im Senat den Akteninhalt vortragen und seine juristischen Überlegungen zu seinem Entscheidungsvorschlag darlegen musste. Die Relation war das Kernstück der wissenschaftlichen Rechtsanwendung in der Epoche des gelehrten Prozessrechtes. Sie wurde am Reichskammergericht entwickelt und bildete den Anfang einer Tradition, die die deutsche Juristen- und Justizausbildung auch heute noch beeinflusst. Große Teile dieser Relationen, vor allem für das 16. und 17. Jahrhundert, sind nur noch in gedruckter Form vorhanden. Das Findbuch erschließt gezielt den Fundus von 1346 Relationen, die möglichst wortgetreu die Argumentation der Referenten wiedergeben. Damit will es zugleich anregen, sich mit der Rechtspraxis des Alten Reiches zu beschäftigen. Das Werk ist sowohl in Form einer Datenbank als auch in gedruckter Version benutzbar.Produktkennzeichnungen
ISBN-103412106054
ISBN-139783412106058
eBay Product ID (ePID)68577608
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBHlau Verlag Gmbh & Cie, Böhlau-Verlag Gmbh
Erscheinungsjahr2005
Anzahl der Seiten8 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameGedruckte Relationen und Voten des Reichskammergerichts Vom 16. bis 18. Jahrhundert
AutorNicht Verfügbar
ReiheQuellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungCd-Rom
Nummer Innerhalb der Serie48
Item Height4cm
Item Length24cm
Item Width18cm