Produktinformation
Die Veste Coburg, wegen ihrer exponierten Lage und ihrer majestätischen Silhouette die »Fränkische Krone« genannt, beherbergt einzigartige Sammlungen aus dem ehemaligen Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha, die 1919 in die Coburger Landesstiftung eingebracht wurden. Möbel, Schmuck, Kunstkammerstücke, Medaillen und Orden sowie Objekte einer Türkenbeute erzählen von der Geschichte der Herzöge von Sachsen-Coburg und zeugen von ihrem Kunstsinn. Weltrang hat die Glassammlung, deren venezianische Stücke dem Sammlerfleiß von Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha zu danken sind. Unter den Skulpturen ragt die von Wilhelm Pinder 1919 als älteste ihres Typs in die Kunstgeschichte eingeführte Pietà heraus. Die Sammlung altdeutscher Gemälde enthält neben Tafeln von Breu d.Ä., Burgkmair d.Ä. und Lucas Cranach d.Ä. unter anderem auch eine frühe Arbeit von Grünewald.Produktkennzeichnungen
EAN9783422065055
ISBN3422065059
eBay Product ID (ePID)68125002
Produkt Hauptmerkmale
VerlagDeutscher Kunstverlag
ProduktartLehrbuch
AutorKlaus Weschenfelder
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
MitautorAlfred Gelbhaar;Friederike Kruse;Magdalena Gärtner;Michael Eckstein;Michael Eise
Seiten144 Seiten
Ausgabe1. Auflage
HerausgaberKlaus Weschenfelder
SerieMuseumsstück