Produktinformation
Die Verfasser der Pastoralbriefe möchten den Anschein erwecken, als ob diese von Paulus selbst stammten. In dieser Untersuchung wird erstmals die Methode literaturwissenschaftlicher Intertextualitäts-Forschung auf die paulinische Pseudepigraphie angewendet. Es handelt sich um fiktive Selbstauslegung durch fingierte Selbstreferenzen. Dies ermöglicht eine konkrete historische Verortung der Pastoralbriefe im Streit konkurrierender Paulus-Schulen um dessen Erbe. Bereits Ignatius von Antiochien und Polykarp von Smyrna verdanken ihr Bild von Paulus eindeutig auch den Pastoralbriefen.Produktkennzeichnungen
ISBN-103525539533
ISBN-139783525539538
eBay Product ID (ePID)67174595
Produkt Hauptmerkmale
VerlagVandenhoeck + Ruprecht, Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr2004
Anzahl der Seiten465 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Fiktive Selbstauslegung des Paulus
ProduktartLehrbuch
AutorAnnette Merz
ReiheNovum Testamentum Et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie52
Item Height3cm
Item Length24cm
Item Width16cm
Item Weight835g