Ganzheitliches Wissensmanagement als neues Managementkonzept. Eine strukturationstheoretische Analyse. von Julia Kutz (2007, Taschenbuch)

buch-mimpf (20011)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 47,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 22. Mai - Sa, 24. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Ganzheitliches Wissensmanagement als neues Managementkonzept. Eine strukturationstheoretische Analyse., Einband: Taschenbuch, Autor: Julia Kutz, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 116, Maße: 210x148x9 mm, Gewicht: 180 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Analyse Eine Ganzheitliches Managementkonzept Wissensmanagement.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Strukturwandel in modernen Gesellschaften" und hierbei insbesondere der "Strukturwandel gesellschaftlicher Arbeit" ist in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Thema innerhalb und zwischen den verschiedenen wissenschaftlichen Fachdisziplinen und in der Managementpraxis avanciert. Bei den vielfältigen Versuchen diesen Wandel terminologisch und inhaltlich zu fassen, stößt man unweigerlich auf die These von der Wissensgesellschaft. Nach wie vor wird die Frage, ob wir uns bereits in einer oder der Wissensgesellschaft befinden, wie beispielsweise Nico Stehr (1994) postuliert, oder ob diese erst "...ihre Schatten voraus wirft und wir erst unterwegs zur Wissensgesellschaft sind...", wie Helmut Wilke und Christoph Hubig betonen (zitiert nach Jäger 2002, S.1), ambivalent diskutiert und eine Antwort hierauf kann und soll im Rahmen dieser Arbeit weder gesucht noch gefunden werden. Das Thema dieser Arbeit "Ganzheitliches Wissensmanagement als neues Managementkonzept - eine strukturationstheoretische Analyse" lenkt den Blick vielmehr auf Konzepte und Ansätze mit denen insbesondere das betriebliche Management, aber auch Wissenschafts- und Forschungsdisziplinen, sich der mittlerweile unstrittigen, zunehmenden Bedeutung von Wissen in der modernen Gesellschaft anzunähern versuchen. Die Gründe für die besondere Bedeutung des Wissens in der Gesellschaft allgemein und speziell in Unternehmen, werden in der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso gesehen wie in der zunehmenden Relevanz des tertiären Sektors in quantitativer und qualitativer Hinsicht (wenn eine Unterscheidung in primären, sekundären und tertiären Sektor überhaupt noch Sinn macht, da Wissen alle Sektoren durchdringt). Als weitere Gründe werden Globalisierung, Liberalisierung und auch Internationalisierung genannt, womit eine Intensivierung des Wettbewerbs vonstatten geht, der die Unternehmen zu steigenden Wirtschaftsleistungen und einer Beschleunigung von technologischen und produktbezogenen Innovationen zwingt - mit anderen Worten - dazu, strategisch wertvolle, einzigartige und schwer zu imitierende Ressourcen bzw. Kernkompetenz aufzubauen und ausfindig zu machen (vgl. Zimmer 2003; Bullinger/Wörner/Pieto 1997; Langenbacher 2001).

Produktkennzeichnungen

ISBN-103638837912
ISBN-139783638837910
eBay Product ID (ePID)63572754

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2007
Anzahl der Seiten116 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameGanzheitliches Wissensmanagement als neues Managementkonzept. Eine strukturationstheoretische Analyse.
ProduktartLehrbuch
AutorJulia Kutz
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height8mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight180g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen