Friedrich Schiller: Sehnsucht - Wie sind primäre und sekundäre Bedeutungsebene miteinander verbunden? von Johannes Gramlich (2007, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12511)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mo, 28. Jul - Sa, 2. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9783638774918. Dazu werden unter Punkt 2 sowohl die Signifikantebene als auch die Signifikatebene des Gedichts näher untersucht. Unter Punkt 3 folgt die Untersuchung der Gedichtkontexte. Für den Werkkontext wurden die inhaltlich in Bezug zum bearbeiteten Gedicht stehenden Werke 'Die Theosophie des Julius' und 'Der Pilgrim' näher betrachtet.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Text wird das Gedicht "Sehnsucht" von Friedrich Schiller analysiert, interpretiert und zum Schluss die zugrundeliegende Fragestellung "Wie sind primäre und sekundäre Bedeutungsebene miteinander verbunden" beantwortet. Dazu werden unter Punkt 2 sowohl die Signifikantebene als auch die Signifikatebene des Gedichts näher untersucht. Nach einem kurzen Blick auf die Metrik werden die Textelemente analysiert. Die hier gewählte inhaltlich-strukturierte Gliederung wurde der formal-strukturierten Gliederung vorgezogen, da die Elemente von Schillers Naturbeschreibung einem gemalten Bild gleichen und so zunächst problemlos isoliert für sich betrachtet werden können. Unter Punkt 3 folgt die Untersuchung der Gedichtkontexte. Für den Werkkontext wurden die inhaltlich in Bezug zum bearbeiteten Gedicht stehenden Werke "Die Theosophie des Julius" und "Der Pilgrim" näher betrachtet. Daraufhin werden Schillers Schreibstil, unter besonderer Beachtung seiner bildlichen Mittel, sowie seine philosophischen und kunsttheoretischen Ansichten kurz dargestellt. Insbesondere Schillers philosophische Gedankengänge und sein sich daraus herleitendes Kunstverständnis war zur Erfassung der zweiten Bedeutungsebene von besonderer Bedeutung, da Schiller in seinen Gedichten häufig eigene philosophische Gedankengänge verbildlicht. Unter Punkt 4 "Interpretation" werden dann die Ergebnisse aus Textanalyse und Kontextuntersuchung zusammengebracht und der Versuch unternommen, den Inhalt und die Bedeutung der Konnotationsebene des vorliegenden Gedichts zu erfassen. Die zugrundeliegende Fragestellung wird anschließen gesondert beantwortet. Es werden die verschiedenen Bezugspunkte von Denotations- und Konnotationsebene aufgezeigt, die nicht nur Textimmanent, sonder auch mit Hilfe des Kontextwissens erkennbar werden. Die für diese Arbeit benötigten Schillertexte sind nach der Nationalausgabe zitiert (siehe Literaturliste). Wenn Schiller aus diesen Texten zitiert wird, ist es daher nicht mehr im laufenden Text gekennzeichnet.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783638774918
eBay Product ID (ePID)62889276

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
BuchtitelFriedrich Schiller: Sehnsucht - Wie sind primäre und sekundäre Bedeutungsebene miteinander verbunden?
Erscheinungsjahr2007
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
AutorJohannes Gramlich
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht45 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
ISBN-13-103638774910
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen