Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Sport und Sportwissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kleine Spiele" haben sich seit Jahren im Schul- und Vereinssport etabliert, sei es als Aufwärmspiel, als Förderung des sozialen Verhaltens oder als Heranführung an die großen Sportspiele. Der Begriff "Kleine Spiele" bezeichnet im Allgemeinen "eine von einem bestimmten Spielgedanken bzw. einer Aufgabe ausgehenden Folge von lustbetonten und freudvollen Handlungen, die in anregender und unterhaltender Form die körperlichen und geistigen Kräfte entwickeln und üben" sollen. (Döbler u. Döbler, S.31) Die Anfänge der Spielbewegung gehen auf GutsMuths zurück. Er veröffentlichte 1796 sein erstes Lehrbuch für Spiele, um die disziplinierenden schulischen Leibesübungen aufzulockern und spielerischer zu gestalten. Die traditionelle Männergymnastik trat keinesfalls zurück, sie wurde durch die "Kleinen Spiele" und neue Spiele aus England, wie Fußball, Kricket oder Lawn Tennis, lediglich ergänzt. "Große Kampfspiele" entstanden, die vor allem bei älteren Schülern eingesetzt wurden. Der neue Spielgedanke wurde an die deutschen Turnspiele angepasst, sodass neue Spiele im Schulsport eingeführt wurden. Heute sind einige dieser Sportarten beinahe "ausgestorben". Die damals "Großen Sportspiele" wie Faustball, Schlagball, Feldhandball und Prellball spielen in der gegenwärtigen Welt des Sports eine untergeordnete Rolle. Viele Sportgeräte wie das Schlagholz, das Wurfholz oder das Tamburin, welches vorwiegend für Singspiele eingesetzt wurde, existieren in deutschen Sporthallen schon längere Zeit nicht mehr. Der Stellenwert der "kleinen Spiele" hat sich im Laufe der Zeit geändert. Füllten sie vor Jahren noch ganze Schulstunden, werden sie heute meist nur noch zur Vorbereitung auf die "Großen Sportspielen" eingesetzt. Die große AnzaProduktkennzeichnungen
ISBN-103638702340
ISBN-139783638702348
eBay Product ID (ePID)62018773
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Publishing
Ausgabejahr2007
SpracheDeutsch
ZeitschriftentitelPädagogische und Lernmethodische Rolle der 'kleinen Spiele'
Zusätzliche Produkteigenschaften
Anzahl der Seiten60 Seiten
FormatTaschenbuch
HörbuchNo
MitautorTobias Schwarzwälder, Philipp Lintner
Item Height4mm
AutorManuel Holler
Item Length21cm
Item Width14cm