Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Kinderlyrik in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Leseförderung ist eine der Aufgaben, die Schule heute zu verwirklichen hat. Kinder sollen mit allen Formen der Literatur in Kontakt kommen, um ihre Vorlieben zu entdecken: traurige Geschichten, lustige Erzählungen, einfache Texte, anspruchsvolle Gedichte, ausgefallene Scherzgeschichten, "normale" Kinderbücher, etc. Lehrer können nur Angebote unterbreiten. Dabei ist traditionelle Literatur als genauso wichtig wie moderne Kinderbücher einzustufen. Aus diesem Grunde wurde hier das Kunstmärchen "Die Nachtigall" des dänischen Autors Hans Christian Andersen (1805-1875) ausgewählt. Vorangestellt sind grundsätzliche Betrachtungen zur Bedeutung von Märchen und zum Kunstmärchen als literarische Besonderheit. Da dieses Märchen nicht als bekannt vorausgesetzt werden kann, fiel die Entscheidung den Text in die Arbeit einzubeziehen. Es folgen eine sprachliche und inhaltliche Analyse, sowie Vorschläge zu Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht.Produktkennzeichnungen
ISBN-103638670058
ISBN-139783638670050
eBay Product ID (ePID)61758188
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2007
Anzahl der Seiten32 Seiten
PublikationsnameMärchenbetrachtung und -Analyse am Beispiel "Die Nachtigall" von Hans Christian Andersen
SpracheDeutsch
AutorSusann Sulzbach
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Weight62g
Item Width14cm