Germanische Sagengestalt von Quelle: Wikipedia (2011, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12551)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 24,45
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Fr, 8. Aug - Do, 14. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9781233176250. Germanische Sagengestalt. Quelle: Wikipedia. Seiten: 97. Zum einen durch die Völuspá, einem Lied der Lieder-Edda, das vielleicht im 10. Jahrhundert entstand und in Abschriften des 13.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 97. Kapitel: Yggdrasil, Attila, Siegfried der Drachentöter, Irminsul, Angrboda, Wieland der Schmied, Ask und Embla, Schwedische Sagenkönige, Mimir, Frau Holle, Brünhild, Hagen von Tronje, Beowulf, Perchten, Dain, Dwalin, Duneyr und Durathror, Tanngnjostr und Tanngrisnir, Andwari, Nidhöggr, Dvalin, Walküre, Perchta, Vedrfölnir, Adler am nordischen Weltenbaum, Troll, Hræsvelgr, Brimir, Katzenveit, Ratatöskr, Barghest, Hrungnir, Thrudgelmir, Black Shuck, Norðri, Suðri, Austri und Vestri, Goin und Moin, Gestumblindi, Fenriswolf, Mimameid, Lärad, Schrat, Bergelmir, Donareiche, Hugin und Munin, Fylgja, Nyi und Nidi, Helgi, Drude, Widofnir, Fafnir, Augvald, Klabautermann, Sinfiötli, Aslaug, Byggvir, Kriemhild, Wölsung, Sigmund, Mime, Midgardschlange, Eikthyrnir, Draugr, Siggeir, Thiazi, Suttung, Sleipnir, Mimirs Söhne, Thökk, Ymir, Hagbard, Bölthorn, Redcap, Hyndla, Alberich, Puk, Aurvandill, Thialfi und Röskwa, Audhumbla, Heidrun, Kraken, Jötunn, Sæhrímnir, Einherjer, Oberon, Logi, Hrimthurse, Geirröd, Rolf Krake, Garm, Líf und Lífthrasir, Gunnar, Sigyn, Otter, Regin, Nott, Signy, Gullinborsti, Mundilfari, Hjördis, Hreidmar, Skalli, Rerir, Hati, Byleist, Thrymr, Managarm, Giselher, Feuerriese, Swanhild, Geri und Freki, Svadilfari, Grid, Bercht, Bestla, Fornjótr, Gilling, Olvaldi, Bil, Skirnir, Hamund, Idise, Jarnsaxa, Narfi, Beli, Röskva, Wafthrudnir, Rind, Helche, Gymir, Farbauti, Laufey, Modgudr, Kari, Hrimfaxi, Alsvidr und Arwakr, Widolf, Hrymir, Ivaldi, Hiuki, Gulltopp, Helblindi, Hildeswin. Auszug: Ask und Embla (altnordisch Askr ok Embla) heißen in der nordischen Mythologie die beiden ersten Menschen. Drei Götter, unter ihnen Odin, der oberste Gott, schufen sie aus dem Holz zweier Baumstämme, die sie am Meeresstrand fanden. Die Entstehung des Menschen (Anthropogonie) ist der Schlusspunkt der nordischen Schöpfungsgeschichte. In diesem Mythos sind offenbar verschiedene Überlieferungen aufgegangen. Die ältesten von ihnen handeln von der Herkunft des Menschen vom Baum und vielleicht vom Erwerb des Feuers. Die nordische Literatur überliefert den Mythos von Ask und Embla in zwei ähnlichen, aber unterschiedlichen Fassungen. Zum einen durch die Völuspá, einem Lied der Lieder-Edda, das vielleicht im 10. oder 11. Jahrhundert entstand und in Abschriften des 13. Jahrhunderts vorliegt. Zum anderen durch die Prosa-Edda, die Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert verfasste. - Völuspá 17-18Drei Asen, das sind Götter, finden Ask und Embla á landi, am Land. Darunter versteht man in Anlehnung an die Prosa-Edda zumeist den Strand des Meeres. Aus welchem Stoff sie sind, wird nicht erwähnt, doch weist der Name Askr darauf hin, dass sie aus Holz sind, da sein Name ,Esche' bedeutet. Noch sind die beiden keine Menschen, sondern Pflanzen. Offensichtlich stammen sie aus dem Meer und wurden an den Strand gespült. Das Meerwasser ist das ehemalige Blut des Riesen Ymir, aus dessen Körperteilen die Götter die Welt bauten. Auch bei der Erschaffung der Zwerge, die kurz vor den Menschen entstanden, spielt das Meerwasser eine Rolle. Es heißt, dass sie zu einem Teil aus Ymirs Blute gebildet wurden. Doch ihr anderer Teil kommt nicht vom Holz, wie bei den Menschen, sondern vom Stein. Was Ask und Embla aber noch vom Menschsein trennt, ist der Mangel bestimmter Eigenschaften. Die Völuspá zählt insgesamt sieben Merkmale auf, wobei die ersten beiden übergeordneter Natur zu sein scheinen, die durch die folgenden fünf näher bestimmt werden. Somit fehlt es A...

Produktkennzeichnungen

HerausgeberQUELLE: Wikipedia
ISBN-101233176250
ISBN-139781233176250
eBay Product ID (ePID)6041424779

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBooks Llc, Reference Series
Erscheinungsjahr2011
BuchtitelGermanische Sagengestalt
SpracheDeutsch
AutorQuelle: Wikipedia
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Anzahl der Seiten100 Seiten
Item Height5mm
Item Length24cm
Item Weight212g
Item Width18cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen