Produktinformation
Quelle: Wikipedia. Seiten: 54. Kapitel: Dharmaschützer, Tibetische Gottheit, Kalachakra, Amitabha, Dorje Shugden, Dakini, Yama, Naga, Adibuddha, Phurba, Avalokiteshvara, Einhundert friedvolle und zornvolle Gottheiten, Hevajra, Tara, Lokapala, Mahakala, Hayagriva, Vajrayogini, Prajnaparamita, Maitreya, Grüne Tara, Apsara, Samantabhadra, Guhyasamaja, Dharmapala, Pekar, Yamantaka, Kurukulla, Chakrasamvara, Dosojin, Weiße Tara, Ekajati, Bhrikuti, Vajravarahi, Vajrapani, Sitatapatra, Bishamon, Indra, Pelden Lhamo, Skanda, Dorje Legpa, Deva, Narodakini, Salgye du Dalma, Thröma Nagmo, Acala, Rahula, Yab-Yum, Gandharva, Padmapani, Tshangpa Karpo, Begtse, Sakka. Auszug: Dorje Shugden (tibetisch ,mächtiger Donnerkeil', auch Dhogyal, Dholgyal oder Dolgyal genannt) ist im Glaubenssystem des tibetischen Buddhismus ein übernatürliches Wesen, das seit dem 17. Jahrhundert als Schutzgottheit (Dharmabeschützer) verehrt wird. Seit den 1970er Jahren spricht sich der Dalai Lama Tendzin Gyatsho öffentlich gegen die Verehrung Dorje Shugdens aus. Die Geschichte Dorje Shugdens, gemäß der Überlieferungslinie seiner Praxis, kann durch einen Vers des tibetischen Meisters Tagpo Kelsang Khädrub Rinpoche erläutert werden: "Mit tiefem Vertrauen verbeuge ich mich vor Dir, Vajradhara Dorje Shugden.// Obwohl Du bereits die Buddha-Ebene erlangt hast// Und die siebenundzwanzig Taten eines Buddhas ausführst,// Erscheinst Du in verschiedenen Formen, um dem Buddhadharma und fühlenden Wesen zu helfen.// Du hast Dich in verschiedenen Aspekten manifestiert,// Als indische und tibetische Meister,// Wie beispielsweise Manjushri, Mahasiddha Biwawa, Sakya Pandita,// Butön Rinchen Drub, Duldzin Dragpa Gyaltsän, Panchen Sönam Dragpa und viele andere. " - Dorje-Shugden-Praktizierende glauben, dass der Weisheitsbuddha Manjushri sich viele Male wieder manifestiert hat, um dem Dharma zu helfen. Alle die oben genannten Meister werden von ihnen deshalb als Manjushri selbst betrachtet. Nach ihrer Überzeugung war der Tulku Ngatrul Dragpa Gyaltsän (1619-1656) die Reinkarnation von Panchen Sönam Dragpa. Tulku Dragpa Gyaltsän lebte zur gleichen Zeit wie der fünfte Dalai Lama im Kloster Drepung. Ngatrul Dragpa Gyaltsän prophezeite, dass er als Dorje Shugden erscheinen würde. Nach dem Tode Tulku Dragpa Gyaltsäns erschienen viele Zeichen, die von einigen Meistern als Hinweise verstanden wurden, dass er sich als Dorje Shugden manifestiert habe. Andere Lehrer waren sich unsicher und versuchten sogar einen vermeintlichen bösen Geist zu zerstören. Der 5. Dalai Lama Ngawang Lobsang Gyatso (1617-1682) verfasste das erste bekannte Gebet an Dorje Shugden namens Lhundrub Döma. Im 17. JahrhundeProduktkennzeichnungen
HerausgeberQUELLE: Wikipedia
ISBN-101158782195
ISBN-139781158782192
eBay Product ID (ePID)6041421263
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBooks Llc, Reference Series
Erscheinungsjahr2011
BuchtitelBuddhistische Gottheit
SpracheDeutsch
AutorQuelle: Wikipedia
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Anzahl der Seiten54 Seiten
Item Height3mm
Item Length24cm
Item Weight126g