Lieferung ca. Mi, 28. Mai - Mi, 4. JunLieferung ca. Mi, 28. Mai - Mi, 4. Jun
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Artikelzustand:
NeuNeu
Vier Linsen bestehen aus Glas mit geringer Dispersion (ED), wodurch der Grad der chromatischen Aberration erheblich minimiert wird. Die anderen beiden sind asphärische Linsen, um sphärische Aberration zu verhindern.
Ich habe das Experiment gewagt und habe mir beim Foto-Tip das 24mm F1.4 gekauft. Ich nutze es an der Pentax K-1 II Vollformat mit 36 Megapixel.
Gleich vorab, ich werde das Objektiv behalten. Die ersten Test hat das 24mm bei mir mit guten Ergebnissen absolviert. Okay, es ist nicht ganz so scharf wie das D FA* 85 F1.4 von Pentax, muss sich aber offen auch nicht wirklich verstecken. Es funktioniert wie ein A-Objektiv mit kompletter Blendenautomatik und 1/3 Stufen (1.4 - 1.6 - 1.8 - 2.0 …)
Das manuelle Fokussieren geht angenehm leicht von der Hand, ohne Spiel und mit der aktivierten Fokusunterstützung klappt das dann auch bei Offenblende. Die Fokussierhilfe funktioniert leider Pentax bedingt nur im Zentrum.
Begeistert hat mich das Bokeh, egal ob bei 1.4 oder 2.8. Selbst im Gegenlicht ist es mein altes 12-24 Sigma überlegen, welches offen bei F3.5 nicht im Ansatz die Schärfe des Samyang erreicht. Die Verzeichnungen hat das Sigma allerdings besser im Griff.
Die chromatische Aberration sind nur leicht in der 100% Ansicht zu sehen und da hat selbst das DA* 200 F2.8 mehr davon.
Was hindert mich an der Vergabe des fünften Sterns? Es sind im wesentlichen zwei Dinge, auf der einen Seite, die Anfassqualität des Kunststoffs aus welchem der Fokusring und die Front des Objektivs ist, welches sich aber vom Kameragehäuse kaum unterscheiden lässt. Das Bajonett und der Rest des Korpusses ist anscheinend aus Aluminium gefertigt. Und der zweite Mangel, der mir aufgefallen ist, ist die fehlende Abdichtung zum Gehäuse hin.
Demnächst werde ich es Nachts mal ausführen.