Kurzbeschreibung
Rituale werden im modernen Verständnis mit Erstarrung verbunden. In früheren Gesellschaften waren Rituale aber nicht nur unerlässlich für die Regelung des gemeinschaftlichen Lebens, sie waren auch flexibel passten sich verändernden sozialen Bedingungen an. In einzigartiger Weise tragen in diesem Band Kultur- und Gesellschaftswissenschaftler der unterschiedlichsten Fachgebiete zusammen, was nach heutigem Wissen über das Werden und Vergehen von Ritualen im mittelalterlichen Europa, in den klassischen Kulturen des Mittelmeerraumes, in Ägypten, Vorderasien und Indien zu sagen ist. Illustriert wird der Komplex anhand zahlreicher Beispiele wie das der Opferziege in Delphi, die ihren Kopf nicht schütteln wollte, um ihrer eigenen Tötung zuzustimmen. So entsteht ein Panorama der Regeln des sozialen Lebens, das rund drei Jahrtausende umfasst.Haupteigenschaften
AutorClaus Ambos, Gerald Schwedler, Stephan Hotz
HerausgaberClaus Ambos, Gerald Schwedler, Stefan Weinfurter, Stephan Hotz
Ausgabe2. unveränderte Auflage
eBay Product ID (ePID)59678419
Verlagsinformation
VerlagWissenschaftliche Buchgesellschaft Stuttgart
Veröffentlichung2007
Zusätzliche Information
FormatGebundene Ausgabe
SprachausgabeDeutsch
Seiten276 Seiten
Gewicht530 g
EAN9783534187010
ISBN3534187016