Vom Speichern zum Verteiler von Mercedes Bunz (2007, Taschenbuch)

antiquariat_bookfarm (31021)
99,2% positive Bewertungen
Preis:
€ 11,10
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 11. Aug - Sa, 16. Aug
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Gut
Berlin, Kulturverlag Kadmos, 2009. 147 S. Softcover Sprache: Deutsch ISBN: 3865990258 EAN: 9783865990259 Bestell-Nr: 2460641 Bemerkungen: Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 51-706 9783865990259 .

Über dieses Produkt

Produktinformation

Das Internet ist kein Speichermedium, es ist ein Verteilungsmedium. Deshalb ist nichts im Internet so beständig wie der Wandel - und das ist von Beginn an so gewesen. Schon in den sechziger Jahren wird die Vernetzung von Computern zugleich als Einkaufsmöglichkeit, als Austausch von Forschungen und als Sicherstellen durch verteilte Kommunikation nach einem Bombenangriff entworfen.Damit wird der Fokus bei diesem Medium immer wieder auf Schnelligkeit und Dynamik und nicht auf seine Beständigkeit gelegt. Von diesen frühen Planungen der ersten Netzwerke bis hin zum heutigen Internetprotokoll verfolgt das vorliegende Buch die Entstehung und den Wandel dieser Technologie und stellt die wichtigsten Projekte, Visionäre und Ingenieure der Geschichte des Internet vor. Dabei zeigt sich auch: Die Entstehung dieser Kulturtechnik hat keineswegs nur in Amerika stattgefunden. Die Geschichte des Internets entspringt nicht einem Ort, sie folgt vielmehr seiner eigenen Architektur und ereignet sich selbst in Form eines verteilten Netzwerkes. Im Erzählen seiner Geschichte gilt es deshalb auch, einen Paradigmenwechsel zu vollziehen. Weil der Fokus dieses neuen Mediums auf dem Verteilen und nicht auf dem Speichern liegt, ist die Geschichte des Internet im besonderen Maße auch eine Herausforderung für das Denken einer zeitgenössischen Medientheorie.

Produktkennzeichnungen

EAN9783865990259
ISBN-139783865990259, 9783865990259
eBay Product ID (ePID)59570014

Produkt Hauptmerkmale

VerlagKulturverlag Kadmos
Ausgabe2. Auflage
Erscheinungsjahr2007
AutorMercedes Bunz
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht252 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten147 Seiten
SerieCopyrights
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen