Burnoutprävention in der Pflegeausbildung von Gregor Raddatz und Bernd Peschers (2010, Taschenbuch)

medimops_shop (8263455)
98,6% positive Bewertungen
Preis:
€ 5,61
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 15. Mai - Sa, 17. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Gut
(Burnoutprävention in der Pflegeausbildung: Hintergründe - Konzepte - Unterrichtsentwürfe von Raddatz, Gregor, Peschers, Bernd | Buch | Zustand gut. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung).

Über dieses Produkt

Produktinformation

Burnout - ein gesellschaftliches Phänomen, das vor allem Menschen in helfenden Berufen betrifft. Es ist daher sinnvoll, mit der Vorbeugung gegen das berufliche Ausbrennen bereits bei Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege und der Altenpflege zu beginnen. Dieses Buch richtet sich direkt an Pflegepädagogen, Studierende der Pflegepädagogik und Pflegepädagogikdozenten. Es soll diese auf leicht verständliche und anschauliche Weise darin unterstützen, Unterricht und Praxisbegleitung mit dem Fokus auf Burnoutprävention durchzuführen. Neben einer ausführlichen Einführung in das Thema, der Entwicklung eines Konzepts zur Burnoutprävention und der Darstellung der gesetzlichen und didaktischen Grundlagen, enthält das vorliegende Buch fünf fertige Unterrichtsentwürfe, die das direkte Umsetzen der Inhalte in der Unterrichtspraxis ermöglichen! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Kordula Schneider.

Produktkennzeichnungen

EAN9783437277702
ISBN3437277707
eBay Product ID (ePID)59556000

Produkt Hauptmerkmale

VerlagElsevier, München
ProduktartLehrbuch
AutorGregor Raddatz, Bernd Peschers
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht434 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten209 Seiten

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen