Bezüglich der Leistung oder Geschwindigkeit kann ein 11Jahre alter Prozessor natürlich nicht mit einem aktuellen verglichen werden.
Nur bei Rechner/Notebooks der Intel SantaRosa-Plattform oder ab Sata/DDR2 kann ein Notebook mit Wartungsklappe (was heuer nicht mehr Usus ist) und einer stärkeren CPU, mehr RAM und einer SSD einem Laptop anno 2015 durchaus mithalten, abhängig ob Onboard oder dezidierter Grafik. Beispielsweise am IBM/Lenovo T60.
Full HD nur mit Rucklern, 760p läuft fliessend, Internet, Photoshop, Word usw völlig ausreichend. Nur mit der 65nm Struktur der Merom-Kerne nicht so Effizient wie etwa eine
Sandy oder Ivy Bridge mit 22nm. Günstiger und Okölogischer kommen neue Komponenten allemal, als alle drei Jahre einen Neuen zu Kaufen.
Intel Celeron M 520 Austausch durch Intel Core 2 Duo T7400
Ein altes Notebook "Acer Aspire 5310" konnte durch folgende Maßnahmen
2x 1GB RAM , 120 GB SSD und Intel Core 2 Duo T7400
für Windows10 / 32Bit verbessert werden.
Der " Intel Core 2 Duo T7400 "-Prozessor stellt erheblich mehr Rechenleistung
zur Verfügung als der alte 1-Kern-Prozessor "Intel Celeron M 520".
Internet, Office, Fotobearbeitung und laufende Updates läufen flüssig.