Von der "Kritik der historischen Vernunft" zur "Kritik der Kultur" von Heiko Schmitz (2006, Taschenbuch)

rebuy recommerce GmbH Shop (2128446)
99% positive Bewertungen
Preis:
€ 14,53
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Sa, 12. Jul - Di, 15. Jul
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Kostenloser Rückversand.
Artikelzustand:
Sehr gut
Kaufen bei rebuy – Ihre Vorteile Das Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand. Es gibt leichte Gebrauchsspuren (z.B. vereinzelte Knicke, Markierungen oder Gebrauchsspuren am Umschlag). Gebraucht - Sehr gut.

Über dieses Produkt

Produktinformation

"Ich will nicht, dass man später von mir sagen kann, ich hätte Ernst Cassirer abgewiesen", hat Wilhelm Dilthey einmal im Zusammenhang mit Cassirers Berliner Habilitation im Jahre 1906 gesagt. Die von Cassirers Ehefrau Toni Cassirer überlieferte Äusserung Diltheys mag als Beleg für die Wertschätzung dienen, die Dilthey dem jungen Neukantianer entgegenbrachte. Die engen Beziehungen zwischen den philosophischen Konzepten Diltheys und Cassirers wird seit geraumer Zeit gewürdigt; vor allem der Blick auf Cassirers reichen Nachlass bezeugt eine tiefe Geistesverwandtschaft, die nicht nur darin besteht, dass sich Dilthey ebenso wie die Neukantianer auf dem Boden der kantischen Philosophie verortete und sich den von Wilhelm Windelband formulierten Anspruch - "Kant verstehen, heisst, über ihn hinauszugehen" - zu eigen machte. Das Buch zeigt nach einem ausführlichen Blick auf die Konzeptionen Diltheys, der vor allem als Philosoph und Methodologe der Geisteswissenschaften gilt, und Cassirers, der die Naturwissenschaften und ihre Kulturbedeutung hervorhebt, das verblüffende Mass an Übereinstimmung in zentralen Punkten. Der Autor belegt dies an zahlreichen Parallelen - etwa an der von beiden hoch angesiedelten Bedeutung Goethes, beider intensiver Rezeption und Wertschätzung der Renaissance-Philosophie und vor allem der von beiden geteilten Überzeugung, dass es eine Logik der Kulturwissenschaften nicht nur geben muss, sondern dass man sie auch entfalten kann. Wichtig ist dabei die Kategorie der "Bedeutung", die sich in Diltheys Spätwerk beim Verstehen von Kunst und Kultur dem Bedeutungs-Begriff in Cassirers anthropologischer Semiotik nähert.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783826032561
eBay Product ID (ePID)51246326

Produkt Hauptmerkmale

VerlagKönigshausen & Neumann, Königshausen U. Neumann
Erscheinungsjahr2006
BuchtitelVon der "Kritik der Historischen Vernunft" zur "Kritik der Kultur"
Anzahl der Seiten322 Seiten
SpracheDeutsch
AutorHeiko Schmitz
BuchreiheEpistemata Philosophie
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht491 g
Breite15 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie402
Item Height2cm
ISBN-13-10382603256x
Item Length23cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen