Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden von Bernhard Waldenfels (2006, Gebundene Ausgabe)

faboplay-shop (7970)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 20,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 1-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 12. Aug und Do, 14. Aug
Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten 11 Std 22 Min
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden | Medium: Buch | Autor: Bernhard Waldenfels | Einband: Gebunden | Inhalt: 134 S. | Auflage: Neuauflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 134 | Reihe: Graue Reihe (Suhrkamp) | Maße: 200 x 120 x 9 mm | Erschienen: 13.03.2006 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Was kann eine Phänomenologie des Fremden sein? In pointierter Form werden in dem neuen Buch des herausragenden deutschen Phänomenologen Bernhard Waldenfels ihre zentralen Motive vorgeführt. Die Schlüsselthemen lauten: Ordnung, Pathos, Antwort, Leib, Aufmerksamkeit, Interkulturalität. Als Außerordentliches taucht Fremdes in Form von Störungen, Abweichungen und Überschüssen an den Grenzen der Ordnungen auf. So stellt sich die Frage, wie wir auf Fremdes eingehen können, ohne ihm den Stachel zu nehmen. Daraus erwächst eine responsive Art von Phänomenologie, die über alle Intentionen und Regelungen hinaus von Widerfahrnissen und Ansprüchen ausgeht. Ein antwortendes Selbst stellt sich dar als leibliches Selbst, das nie ganz und gar bei sich ist. Die Fremdheit beginnt im eigenen Haus. Sie beginnt bereits bei der Aufmerksamkeit, wenn uns etwas auffällt. Und sie endet nicht zuletzt bei einer Interkulturalität, die auch für die Philosophie zur Herausforderung wird. Ein globales Denken ist dabei weder zu erwarten noch zu wünschen. Der Versuch, Grenzen zu überschreiten, ohne sie aufzuheben, gehört zu den Abenteuern einer Fremdheit zwischen den Kulturen. Es sind Autoren wie Bachtin, Freud und Mauss, wie Calvino, Kafka, Musil und Valéry, die der Phänomenologie des Fremden ihre besondere Würze geben.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783518584606
eBay Product ID (ePID)50669586

Produkt Hauptmerkmale

VerlagSuhrkamp Verlag Ag, Suhrkamp
BuchtitelGrundmotive Einer Phänomenologie des Fremden
Erscheinungsjahr2006
Anzahl der Seiten134 Seiten
SpracheDeutsch
AutorBernhard Waldenfels
BuchreiheGraue Reihe (Suhrkamp)
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht158 g
Breite12 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height9mm
ISBN-13-10351858460x
Item Length20cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen