Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig Tiecks Kunstmärchen "Der blonde Eckbert" gilt als das "früheste romantische Märchen" und als Beginn der Frühromantik. Das "Wunderbarste vermischte sich [erstmals] mit dem Gewöhnlichsten" und die romantischen Grundzüge und späteren typischen Motive und Merkmale der Romantik werden in der Erzählung bereits voll ausgeschöpft. Tiecks Werk zeugt von der Verabschiedung des aufklärerischen Denkens und bricht mit der "illegitimen Beschränkung der dichterischen Freiheit" der Spätaufklärung. Der blonde Eckbert ist eine Wahnnovelle, ein phantastisches Kunstmärchen und ein Schauerroman. Diese Vielseitigkeit des Werkes soll in der vorliegenden Seminararbeit einerseits aufgezeigt und andererseits analysiert und ansatzweise interpretiert werden. Es wird der Frage einer Gattungsbestimmung nachgegangen und anhand des Textes werden die Schwierigkeiten der eindeutigen Zuordnung zu einem Genre aufgezeigt. Außerdem widmet sich diese Arbeit auch der Erzählstruktur sowie den romantischen Stileigenschaften und Motiven des Textes. Anschließend werden auch die zentralen Themen, ganz besonders der Wahnsinn und das Imaginierte, des blonden Eckberts beleuchtet und damit verbunden mögliche Interpretationsansätze gegeben.Produktkennzeichnungen
ISBN-103668585032
ISBN-139783668585034
eBay Product ID (ePID)5042173754
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten28 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDer Wahnsinn und das Imaginierte in Ludwig Tiecks Kunstmärchen "Der Blonde Eckbert"
AutorCarina Thaler
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback