Das Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg von Hansjörg Rümelin (2018, Gebundene Ausgabe)

Studibuch-de (52198)
99,4% positive Bewertungen
Preis:
€ 27,30
(inkl. MwSt.)
Gratis 2-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Mi, 20. Aug und Do, 21. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Sehr gut
Es beleuchtet die architektonische Entwicklung des Klosters von seiner Gründung bis zur Gegenwart und untersucht die kunsthistorischen Aspekte, einschließlich bedeutender Kunstwerke und sakraler Ausstattungen, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Vor 600 Jahren, am 11. Juli 1418, weihte Hildemar von Saldern, Generalvikar des Bischofs von Verden, das Langhaus von St. Michaelis in Lüneburg. Nach seiner Gründung in der Mitte des 10. Jahrhunderts bei der landesherrlichen Burg auf dem Kalkberg oberhalb der Stadt, seiner Zerstörung im Lüneburger Erbfolgekrieg und der Verlegung in die Mauern der Stadt war das Kloster damit wieder voll funktionsfähig. Grund genug, um auf die mehr als tausendjährige Geschichte des bedeutendsten Benediktinerklosters im nördlichen Niedersachen zurückzublicken. In dreißig thematisch weit gespannten Beiträgen führen ausgewiesene Historiker, Bau- und Kunsthistoriker von der Gründung des Klosters bis zur Auflösung seiner Nachfolgeeinrichtung, der voruniversitären Ritterakademie, in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Auswertung der in einmaliger Dichte erhaltenen archivalischen Überlieferung ermöglichte es, die Geschichte des Michaelisklosters, seiner Bauwerke und einst reichen Ausstattung vom 14. bis ins 19. Jahrhundert einschließlich der aktuellen Probleme der Bauerhaltung neu zu erschließen, darzustellen und zu bewerten. Dabei konnten erstmals auch Bau, Nutzung und Ausstattung der zahlreichen Klostergebäude genauer in den Blick genommen werden. Zahlreiche bisher unveröffentlichte historische Fotografien und Grafiken sowie für diesen Band neu angefertigte fotografische Aufnahmen, Lagepläne, Bauzeichnungen, Rekonstruktionen und Modelle machen die neuen Forschungsergebnisse zudem überaus anschaulich.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberHansjörg Rümelin
ISBN-103867323224
ISBN-139783867323222
eBay Product ID (ePID)5042153462

Produkt Hauptmerkmale

VerlagLukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Lukas Verlag
Erscheinungsjahr2018
Anzahl der Seiten543 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDas Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg
ProduktartLehrbuch
AutorHansjörg Rümelin
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height4cm
Item Length30cm
Item Width25cm
Item Weight2kg

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen